Für Second Hand Kleidung in München musst du längst nicht mehr in die zwielichtigen Teile der Stadt fahren. Nicht nur ist es gesellschaftlich längst selbstverständlich geworden, Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben. Es ist auch eine nachhaltigere und günstigere Form des Konsums, über die sich sowohl der Planet als auch das Studentische Portemonnaie freut.
Wir geben dir einen Überblick über die besten Second Hand Shops in München.
Second Hand Kleidung – was ist das?
Second Hand ist eigentlich ganz einfach: Es geht um gebrauchte Ware. Das heißt du kaufst etwas, das jemand anders schon mal gekauft und benutzt hat. Es gibt viele Gründe, warum Menschen Second Hand kaufen. Manche möchten Geld sparen, andere tun es aus ökologischen Gründen. Für mich ist es beides: Denn ich finde, Second Hand Ware ist meistens genauso gut wie neue – und sie ist meistens günstiger. Du kannst Second Hand Sachen in vielen verschiedenen Läden kaufen, zum Beispiel in darauf spezialisierten Läden, auf Flohmärkten oder auch online. Oft findest du dort echte Schnäppchen!
Warum Second Hand Kleidung kaufen?
Second Hand Kleidung muss nicht neu hergestellt werden. Das spart nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern vermeidet auch die Emissionen, die bei der Herstellung neuer Produkte anfallen.
In den meisten Second Hand Läden findet man eine viel größere Auswahl an unterschiedlichen Produkten als in den normalen Läden. Denn die Kleidung ist keiner aktuellen Modelinie verbunden. Entsprechend tummelt sich an solchen Orten Mode aus mehreren Jahrzehnten. Hier ist für jeden etwas dabei – egal ob jung oder alt, ob Trendsetter oder Traditionalist. Vor allem wenn man auf der Suche nach etwas ganz Besonderem ist, ist man hier genau richtig.
Klar, manchmal findet man auch teure Sachen Second Hand. Aber im Vergleich zum Neupreis sind diese Sachen meistens doch günstiger. Vor allem wenn man Markenprodukte kaufen möchte, lohnt es sich oft, diese gebraucht zu ersteigern. Hier ist der Werteverfall und damit auch die Möglichkeit zu sparen am größten.
Die drei besten Second Hand Läden in München
Es gibt natürlich mehr als nur drei Second Hand Läden in München. Ich habe mich auf diese drei Läden beschränkt, weil ich sie persönlich kenne und bereits sehr gute Erfahrungen mit ihnen machen durfte.
1. Picknweight
Das Konzept dieser Second Hand Kette basiert darauf, dass Kleidung per Kilo verkauft wird. Du machst dir deine Tasche einfach voll mit Klamotten. Wenn es dann an die Kasse geht, wird die Kleidung gewogen und daraus der Kaufpreis errechnet. Du musst allerdings darauf achten, dass die Kleidungsstücke in verschiedene Preissegmente (meist an einer farbigen Marke auf dem Preisschild) unterteilt sind.
Vor allem, wenn du gerade nach leichten Kleidungsstücken suchst, lohnt sich das Angebot sehr. Ich habe damit mal eine ganze Tasche voll mit T-Shirts für gerade mal 15 € bekommen!
Es gibt zwei Picknweight Läden in München. Einen findest du in Tal 15 in der Nähe des Isartorplatz. Den zweiten findest du in der Schellingstraße 24 in der Maxvorstadt.
2. Vintage Revivals
Zu diesem Store gibt es sogar einen Onlineshop. Der Laden befindet sich in der Nähe des alten botanischen Gartens in der Schützenstraße 7. Vintage Revivals fokussiert sich auf – große Überraschung – Vintage Kleidung. 80er-Jahre-Ästhetik ist voll dein Ding? Dann stöbere einmal durch die Kleiderständer und vielleicht gehst du mit deinem neuen Lieblingsteil nach Hause. Von Schuhen über Hosen und Gürtel bis hin zu Shirts wirst du hier ganz bestimmt fündig.
3. Alexa’s Second Hand Mode
Alexa’s Second Hand Mode ist ein Second Hand Shop in der Utzschneiderstraße 10 im Glockenbachviertel, der sich auf Rockabilly Kleidung spezialisiert hat. Hier findest du eine riesige Auswahl an gebrauchten Klassikern zu fairen Preisen. Auch wenn die Öffnungszeiten etwas reduziert wurden, lohnt sich der Besuch für alle Fans von Petticoats, Lederjacken und Leopardengedöns.
Die Besitzerin Alexa sucht selbst nach coolen Vintage-Rockabilly-Stücken, die dann in ihrem Laden zum Verkauf angeboten werden. Jedes Teil wurde also liebevoll ausgesucht.
Tipps für erfolgreiches Second Hand Shopping
1. Setze dir ein Budget
Second Hand Sachen sind oft günstiger als neue, aber das heißt nicht, dass sie verramscht werden. Gerade Unikate und besonders aufwändige Stücke aus der Vergangenheit können auch schon mal über der Preisspanne eines H&M liegen. Um kein Loch in deine Studikasse zu schlagen, weil du diesen einen Mantel dann doch nochmal mitnehmen musstest, ist ein vorher festgelegtes Budget eine gute Möglichkeit. Wenn du dich schlecht an deine eigenen Regeln halten kannst, dann nimm nur die festgelegte Summe in Bar mit und lass die Karten zuhause.
- Informiere dich vorher
Bevor du zum Shoppen losgehst, informiere dich am besten über die verschiedenen Second Hand Läden in deiner Nähe. So weißt du, wo du die besten Schnäppchen machen kannst und was es in den Läden gibt. Manche Spezialisierungen können für dich schon im Vorfeld uninteressant sein – die Fahrt zum Laden kannst du dir dann in der Regel sparen.
3. Gezielte Suche oder spontanes Einkaufen?
Wenn du Second Hand Sachen suchst, solltest du nicht einfach irgendwo rumstöbern, sondern gezielt nach dem suchen, was du suchst. So hast du mehr Erfolg beim Shoppen und findest auch genau das, was du brauchst. Obwohl es natürlich auch Spaß machen kann, sich von der Auswahl des Geschäfts inspirieren zu lassen. Probiere beides!
Du interessierst dich für ausgefallene Sparideen? Wie wäre es mit DIY-Möbeln aus Europaletten? Oder du restaurierst Sperrmüll gleich selbst – wir verraten wie!