Digitales Zen: 3 kostenlose Meditationsapps

Yoga ist dein Ding – Kurse mit anderen Menschen eher weniger? Kein Problem – wir stellen dir die drei besten und kostenlosen Meditationsapps vor und geben weitere Tipps, wie du mit dem Smartphone deine Mitte findest.

Dein Handy ist dein treuer Begleiter in den Höhen und Tiefen deines Studienlebens? Mit Meditationsapps kann dir dein Smartphone sogar zum richtigen Zen verhelfen! Die Apps sind eine spannende Alternative zu klassischen Kursen und erzielen dabei erwiesenermaßen sogar vergleichbare Effekte.

Wir empfehlen dir drei besonders gute und in der Grundversion kostenlose Meditationsapps, die eine große Bandbreite an Funktionen bieten und sich sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene eignen.

Plum Village

Plum-Village App Ansicht

Die App ist im Retreatort Plum Village entwickelt worden, das vom Zen-Meister Thich Nhat Hanh gegründet wurde. Die kostenfreie App soll helfen, Achtsamkeit, Mitgefühl und Freude zu kultivieren.

Das Design

Das App-Design ist sehr simpel und übersichtlich gehalten, einfach anzuwenden und dabei etwas kindlich-verspielt. Es gibt außerdem die Option, die Meditationen zu downloaden, um die Anwendung auch offline nutzen zu können. Praktisch!

Der Inhalt

Plum Village bietet geleitete und stille Meditationen, Entspannungs- sowie Bewegungsübungen in Audio- und Videoform. Daneben findest du auf der App auch Vorträge und Praxistexte aus der Zen-Tradition sowie Qi Gong-Übungen und eine Vielzahl weiterer Features.

Inhaltlich ist die App auf den Zen-Buddhismus ausgerichtet und stellt dazu Material für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene zur Verfügung. Unter den Meditationen finden sich kurze Varianten, die kein Vorwissen zur Achtsamkeitspraxis und zum Buddhismus erfordern.

Insight Timer

Kostenlose Meditationsapps - Insight Timer

Die Anwendung wurde ursprünglich als reiner Timer entworfen und wurde später zu einer klassischen Meditationsapp mit geleiteten Übungen. Neben diesen bietet sie Zugriff zu Achtsamkeitsübungen, Kursen und Live- Meditationsgruppen (diese sind kostenpflichtig).

Das Design

Auf den ersten Eindruck kann das App-Design unübersichtlich wirken und überfordern. Man gewöhnt sich aber schnell an die Aufteilung der einzelnen Elemente und Features.

Der Inhalt

Inhaltlich deckt Insight Timer ein breites Spektrum an Meditationen ab und bietet sogar einzelne kostenfreie Yoga-Kurse. Die Meditationen können dabei auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden und bieten für Anfänger bis Fortgeschrittene sowohl spirituelle als auch rein gesundheitsfördernde Kurse. Anfänger*innen können außerdem die Kategorie „Meditationen für Einsteiger“ nutzen, um das Meditieren zu erlernen.

Medito

Medito App

Medito ist eine ebenfalls komplett kostenfreie App, die sich über Spenden und Freiwilligenarbeit finanziert. Der Anspruch der Hersteller eine App zum Erlernen oder Vertiefen von Meditation.

Das Design

Das App-Design ist sehr schlicht und übersichtlich. Einige schöne Grafiken erfreuen das Auge. Die Anordnung der einzelnen Elemente ist gut aufeinander abgestimmt und wirkt sehr harmonisch.

Der Inhalt

Medito bietet neben geleiteten Meditationen auch Mantra-Meditationen, Affirmationsübungen, 30-Tages-Challenges und Einschlafübungen an. Die Übungen dauern im Durchschnitt zehn Minuten und lassen sich gut in den Alltag integrieren. Die App stellt Meditationspakete zu verschieden Themen zur Verfügung.

Neben klassischen Übungen zur mentalen Gesundheit gibt es zudem „Pakete“ zu aktuellen gesellschaftlichen Krisen, wie der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Man findet außerdem Kooperationen und Gastbeiträge, beispielsweise mit dem UCLA Mindful Awareness Research Center.

Kostenlose Meditationsapps: Fazit

Meditationsapps sind ein tolles Tool, die dir den Einstieg in die Welt der Meditation erleichtern können. Bei regelmäßiger Nutzung kannst du dir damit Strategien zur Stressbewältigung aneignen und zur Steigerung deines allgemeinen Wohlbefindens beitragen. Die Download-Option ermöglicht es, dass du ungestört (zum Beispiel im Flugmodus) meditieren kannst, wann und wo du möchtest.

Kurse und Retreats, die von einem Lehrer oder einer Lehrerin geleitet werden und in einer Gruppe stattfinden, bleiben trotzdem etwas besonders. Du triffst auf andere Menschen und ihr könnt euch gegenseitig motivieren und voneinander lernen. Dem Lehrenden können Fragen gestellt werden und man kann sich über eigene (Meditations-) Erfahrungen austauschen.

Ob App, Onlinekurse oder Gruppenmeditation vor Ort ­– nur du entscheidest was für dich am besten ist. Die genannten Apps können dir den Einstieg erleichtern oder zum festen Teil deines Alltags werden.

Noch nicht genug? Noch mehr Meditieren am Smartphone

Es gibt eine Bandbreite weiterer digitaler Meditationshilfen, die du testen kannst. Für deine nächste Meditationssession kannst du dich durch diese Vorschläge swipen:

  • Headspace und Sevenmind zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Meditationsapps. Sie sind allerdings an ein Abo gebunden.
  • Die Headspace-Serie auf Netflix ist eine Co-Produktion zwischen dem Streaminganbieter und der App. In der Serie lernst du Grundlegendes über das Meditieren und in einer interaktiven Episode kannst du geleitete Meditationen ausprobieren.
  • Mindlook, A mindful mess und Deutlandfunk Nova Achtsam sind Podcasts auf Spotify, die geleitete Meditationen anbieten. Die letzten Beiden informieren dich zudem zu Themen rund um Achtsamkeit.
  • Mady Morrison stellt auf ihrem fantastischen YouTube-Kanal neben Yoga-Flows und Workouts auch Meditationen zur Verfügung.

Warum dir Meditation im Studium wirklich gut tut, verraten wir dir hier. Und wenn du mehr willst, stellen wir dir auch den Retreat als Alternative zum Partyurlaub vor.

Andere Studis lesen auch