Neujahrsvorsätze, die du auch einhalten wirst  

Jedes Jahr etwas vornehmen, es schon Mitte Januar aufgeben und dich deswegen schlecht fühlen? Hör doch einfach auf damit!

An keinem Jahresende kommen wir drum herum – neue Ziele Vornehmen und den Vorsatz für eine positive Veränderung im kommenden Jahr fassen. Vielleicht reagierst du wie viele genervt oder gestresst auf Neujahrsvorsätze und sie setzten dich unter Druck. Möglicherweise geht es dir wie den meisten und du hast die Erfahrung gemacht, dass Vorsätze oft und schnell direkt im Januar wieder gebrochen werden. Lass uns das Ganze mal etwas genauer anschauen.

Warum scheitern Vorsätze?

Wenn du dich nun selbst an deine aufgegebenen Vorsätze aus der Vergangenheit erinnerst, bist du nicht alleine. Vorsätze scheitern oft und werden schnell wieder aufgegeben. Vielleicht fällt es dir zukünftig einfacher, deinen nächsten Vorsatz besser zu planen und erfolgreich umzusetzen, wenn du die typischen Gründe für das Scheitern kennst.

Vorsätze sind zu vage formuliert

Oft werden Vorsätze zu vage und unklar formuliert. Typische Neujahrsvorsätze wie „sparsamer zu werden“ oder „gesünder zu leben“ sind zwar tolle Ziele, die allerdings zu groß und breit formuliert sind. Stattdessen helfen konkrete Ziele viel besser, um erreichte Verbesserungen wahrnehmen und sehen zu können.

Tipp: Für deine Vorsätze hilft es genau zu definieren, was zum Erreichen deiner Ziele Erfolg bedeutet. Versuche auch Ziele zu wählen, die messbar sind und klare Schritte beinhalten.

captain-campus-qoute

Deine Vorsätze sind zu anspruchsvoll

Oft werden Ziele zu groß angesetzt, weshalb wir uns schnell überfordert fühlen. In Konsequenz führt das dazu, dass wir unser Verhalten in Bezug auf die eigenen Erfolge hinterfragen. Es kann passieren, dass sich bei dir ein schlechtes Gewissen breitmacht und du ans Aufgeben denkst.

Tipp: Probiere dir kleine Ziele zu setzen und kleine Veränderungen zu planen. Dadurch sind deine Erwartungen nicht zu hoch und Misserfolge sind für dich weniger enttäuschend. Im Nachhinein kannst du deine Vorsätze noch immer ausbauen, solltest du dich mit der bereits gelungenen Veränderung wohlfühlen.

captain-campus-qoute

In Etappen planen

Oft ist ein fälschlicher Anspruch an Neujahrsvorsätze, dass man sie direkt am 1. Januar mit Vollgas angehen will, Schuld am Misslingen. Bei vielen löst das Stress und Druck aus. Am Neujahrstag sind viele verschlafen und unmotiviert und extreme und große Veränderungen über Nacht zu erwarten ist selten erfolgversprechend. Stattdessen ist es hilfreicher, wenn du die Vorsätze und Veränderungen in Etappen planst.

Tipp: Statt dich an einem Datum zu orientieren, kannst du deinen Fokus darauf legen, dass du dich für die Veränderung bereit fühlst. Eine gute Vorbereitung mit einem klaren Plan, der einzelne Schritte zum Erreichen deiner Ziele beinhaltet, ist dabei eine super Herangehensweise.

captain-campus-qoute

Wie setzt du dir realistische Ziele?

Und nun aufgepasst- Realistische Vorsätze zu machen, die du auch einhalten wirst, ist tatsächlich möglich. Mit folgenden Tipps kannst dir deinen Zielen erfolgreich nachgehen.

Kontrollierbares fokussieren

Es hilft, wenn du dich auf die Dinge konzentrierst, die du wirklich kontrollieren kannst. Deine eigene Meinung, deine Einstellung sowie eigene Entscheidungen, Prioritäten und Werte liegen im Rahmen deines Einflussbereichs. Indem du dich auf deinen persönlichen kleinen Einflussbereich konzentrierst, erfährst du beim umsetzten deiner Vorsätze Erfüllung und Erfolg.

Werte-Kompass

Häufig werden für Neujahrsvorsätze die immer gleichen Ziele verfolgt und die Klassiker der Vorsätze kopiert. Zum Beispiel hört man immer wieder, dass der*die Bekannte gesünder leben möchte, mehr reisen und lesen will, Sport treiben oder eine neue Sprache lernen will.

Stattdessen werden deine Vorsätze umso erfolgreicher, je mehr du sie an dich anpasst. Du kannst dazu reflektieren, was dir persönlich wirklich wichtig ist.

Tipp: Du kannst dir notieren, wo du deinen eigenen Weg und Sinn im Leben siehst. Aus der Reflexionsübung kannst du dann richtig kreativ werden und deine ganz eigenen Vorsätze formulieren.

captain-campus-qoute

Bequem sein

Wenn du im neuen Jahr neue Gewohnheiten entwickeln möchtest, darfst du es dir dabei ruhig so bequem wie möglich machen! Versuche, die gesunden und produktiven Gewohnheiten in möglichst kleinen Schritten zu etablieren. Gestalte dir die „Eingewöhnungsphase“ so angenehm wie möglich.

Tipp: Zum Beispiel kannst du eine Meditationsroutine mit zwei - drei Minuten täglich starten und mit einem leckeren Tee belohnen. Steigern dich langsam und in deinem Tempo und lass die Routine ganz automatisch entstehen.

captain-campus-qoute

Vertiefe deine Talente

Die besten und schönsten Vorsätze sind solche, bei denen du deine Zeit und Energie in die Weiterentwicklung deiner Kompetenzen und Talente steckst. Konzentriere dich doch einfach auf die Dinge und Hobbys, die dich glücklich machen. Wenn du beispielsweise Freude aus Bewegung schöpfst, dann wäre ein schöner Vorsatz, dir im neuen Jahr mehr Zeit für deine Sportroutine einzuplanen. Gleiches gilt, wenn du gerne malst oder dich außerhalb der Uni bildest, aber dir im letzten Jahr nicht genug Zeit dafür genommen hast.

Tipp: Um den passenden Vorsatz für dich zu finden, kannst du dich fragen, was du mit einem glücklichen und bedeutungsvollen Leben verbindest. Konzentriere dich dabei auf die Dinge, die dir am Herzen liegen und richte deine Pläne darauf aus.

captain-campus-qoute

Vorschläge für 2023

Bist du noch immer planlos und wünscht dir einen Vorsatz für 2023 oder einfach so und ohne Datum? Hier sind ein paar Ideen aus verschiedenen Kategorien.

  • Nachhaltige Vorsätze: Liegt dir das Klima sehr am Herzen? Probier’s mit einem der Vorschläge vom WWF für ein nachhaltiges neues Jahr.
  • Liebes- und Beziehungsvorsätze: Egal ob du in einer Partnerschaft bist oder dich nach mehr Liebe im Alltag sehnst, der Standard hat ein paar Inspirationen und Vorsätze zum Thema von Leser*innen gesammelt.
  • Vorsätze für deine Gesundheit: Zum Thema körperliche und geistige Gesundheit findest du auf der Website Gesundheit zehn Vorschläge, um 2023 vital zu gestalten.

Unsere Freunde von Talto, der Karriereplattform für Studierende & junge Talente, haben Tipps zusammengestellt, wie du die Top 3-Vorsätze im Job easy erreichst.

Andere Studis lesen auch