Podcasts sind DAS neue Medium. Ob beim Morgenritual nach dem Aufwachen, bei Langeweile zwischen deinen Veranstaltungen oder zur Unterhaltung beim Putzen. Immer mehr Menschen lauschen rein.
Der Podcastmarkt ist riesig und hat für jede Stimmung und Interesse die passende Show. Das kann schon mal überwältigend sein und die Auswahl erschweren. Deswegen stellen wir dir heute unsere Faves aus den Bereichen True Crime, Wissen, Psychologie, Unterhaltung und vor. Plus zwei Bonus-Sendungen, die in keine dieser Schubladen passen.
True Crime
ZEIT Verbrechen
Der Kriminalpodcast der ZEIT ist zu Recht ein Renner im True-Crime-Genre. Die megasympathischen und kompetenten Sprecher Sabine Rückert aus der Chefredaktion und ihr Kollege Andreas Sentker aus dem Wissensressort der ZEIT berichten seit 2018 im Zwei-Wochen-Rhythmus über spannende Kriminalfälle. Dabei sprechen sie sowohl über grausige Tathergänge als auch über juristische Fragen und Diskussionen, die im Laufe der Ermittlungen entstandenen sind.
Legion: Hacking Anonymous
Dieser Podcast boomt grade so richtig. Das liegt vor allem daran, dass das Hacker-Kollektiv Anonymous seit Anfang 2022 wieder in aller Munde ist. Nachdem Anonymous dieses Jahr online eine Kriegserklärung an Putin äußerte, hat das Podcastteam eine ganze Show über das Hacker-Kollektiv gestartet. Host Khesrau Behroz, Podcastautor Patrick Stegemann und ein Reporter*innenteam suchen für ihre Episoden nach Mitgliedern von Anonymous und stellen ihre Recherchen in Form von Interviews und Berichten vor.
Weitere True-Crime-Empfehlungen:
Wissen
SWR2 Wissen
Im SWR2 Wissenspodcast wirst du täglich mit Episoden zu den verschiedensten Themen aus der Wissenschaft und Forschung versorgt. Wechselnde Autor*innen berichten über ihre Reportagen zu aktuellen Themen aus Umwelt, Geschichte, Gesundheit und Weltgeschehen. Ob Transidentität bei Kindern, Sozialverhalten der Ameisen, Wikinger*innen, Cancel Culture oder Body Shaming- bei SWR2 Wissen wirst du sicher ein Thema für dich finden. Darüber hinaus gibt es Manuskripte und weiterführende Informationen zu jeder Folge.
Sternengeschichten
Der Wissenschaftspodcast Sterngeschichten versorgt dich mit atemberaubenden Storys aus der Astronomie. Dabei erzählt der Host Florian Freistetter jeden Freitag Geschichten über unser Universum und die Sterne, Galaxien und Planeten über uns. Der Inhalt wird wunderbar erzählt und regt zum Tagträumen an.
Weitere Empfehlungen zum Thema Wissen:
Comedy
Fest und Flauschig
Der Podcast von Musiker und Schauspieler Olli Schulz und Fernsehmoderator Jan Böhmermann (ZDF Neo Magazin Royal) ist einer der beliebtesten deutschen Unterhaltungspodcasts über den du bestimmt schon mal gestolpert bist. Die beiden führen in ihren Episoden witzige Dialoge, die sich durch viel Sarkasmus und Übertreibungen auszeichnen. Inhaltlich verfolgen die Folgen selten ein Ziel oder roten Faden. Dafür gibt es ein wahres Feuerwerk an unterhaltsamen Sarkasmus. In den Episoden sprechen die zwei über Storys aus ihrem Leben und teilen ihre Meinung zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.
Buchingers Tagebuch
Die Show des Wiener Kabarettisten, Autors und Youtubers Michael Buchinger ist ein weiterer Unterhaltungspodcast, bei dem du garantiert Lachen wirst. Michael erzählt in der Show persönliche Storys und Geheimnisse und teilt Gedanken zu Themen, die ihn beschäftigen. Der Host hat keine Skrupel davor, Witze über sich zu machen und bedient als homosexueller Mann mit viel Witz diverse Schwulenclichées. Seine Ehrlichkeit, seine Unverschämtheit und die Tatsache, dass er über sich selbst lachen kann, machen ihn dabei äußerst sympathisch.
Weitere Empfehlungen zum Thema Comedy:
Psychologie
Die Lösung- der Psychologie Podcast
Im Podcast von PULS sprechen Psychotherapeut Sina Haghiri und Moderatorin Verena Fiebiger über zahlreiche Themen aus der Psychotherapie. Dabei zielen ihre Folgen darauf ab, die Lösung für große und kleine Probleme des Alltags für ihre Hörer*innen bereitzustellen. Die Folgen wechseln zwischen Reportagen und Interviews und Tools und Strategien zur psychischen Gesundheit. Besonders die „Werkzeugbox“, die dich mit Strategien für deinen Alltag ausstattet, ist sehr empfehlenswert.
A mindful mess
Leider, leider ist dieser tolle Podcast über Achtsamkeit und Meditation nicht mehr aktiv. Weil die Hostess Madeleine Alizadeh es aber noch ist und die Show inhaltlich richtig punktet, haben wir sie trotz allem in unsere Empfehlungen mit aufgenommen. Im Podcast spricht die sympathische Wiener Aktivistin, Autorin und Gründerin des nachhaltigen Modelabels Dariadéh allein oder mit Gästen über Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Sexualität, Gesundheit und vieles mehr. Cool ist auch, dass sich bei ihr das klassische Podcastformat und angeleiteten Meditationen abwechseln.
Weitere Empfehlungen zum Thema Psychologie:
Unser Podcast-Bonus
ZEIT alles gesagt?
Der „endlose“ Interviewpodcast der ZEIT ist wegen seines außergewöhnlichen Formats ein richtiger Ausreißer. Die Hosts Jochen Wegner und Christoph Amend sprechen teilweise über acht Stunden am Stück und bleiben dabei erstaunlich konzentriert und unterhaltsam. Im Podcast laden die Moderatoren berühmte Personen zu sich ein und sprechen solange mit ihren Gästen, bis sie ein selbst gewähltes Schlusswort sprechen. Zu Besuch waren bisher unter anderen Max Uwe Kling, Annalena Bearboeck, Herbert Grönemeyer und Alice Schwarzer.
Wilkommen im Club – der queere Podcast von PULS
In diesem LGBTIQ*-Podcast von PULS sprechen Kathi und Julian über alles, was die Queere-Community grade beschäftigt. Dabei geht es zum Beispiel um Klischees über Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen. Dabei werden viele Bereiche und Themen wie beispielsweise Psychologie, Geschichte oder Politik mit einbezogen. Von „Queer in der DDR“ über „So queer ist die Gamingwelt“ bis hin zu „Was tun, wenn das Coming-out scheiße lief?“, hält der Podcast inhaltlich jede Menge bereit.
Du interessierst dich selbst für Moderation? Vielleicht ist ein Job beim Radio ja dein Ding!