Bist du grade in eine neue Stadt umgezogen oder im Oktober als Ersti ins Unileben eingestiegen? Vielleicht hast du dieses Jahr auch große Veränderungen durchlebt, deine Prioritäten haben sich verschoben und dein Umfeld passt nicht mehr zu dir. Es gibt viele Gründe, die dich dazu bewegen können, nach neuen Freund*innen zu suchen. Online-Flirts zu finden ist heute Tinder & Co  sei Dank sehr easy. Aber funktioniert das auch bei der Suche nach Freundschaften und neuen Bekannten?
Genau das verspricht die App BuddyMe, die wir uns mal genauer angesehen haben.
Freunde online finden – warum?
Durch die Digitalisierung und Social Media können heute viele Bekanntschaften einfach online gemacht werden. Wie du aber weißt, werden die Meisten deiner 4.000 Facebook-„Freunde“ nicht für dich da sein, wenn es dir mal schlecht geht.
Grade Studierende erleben oft Einsamkeit und fühlen sich allein. Vor allem in Städten, wo wir eher nebeneinanderher leben, ist es schwierig neue Freundschaften zu schließen. Auch während der Lockdowns in der Coronazeit war es grade für junge Studierende aus den ersten Semestern besonders schwierig Freundschaften zu schließen.
Warum also nicht mit der Zeit gehen und es mal mit einer App zum Finden von Freunden versuchen?
BuddyMe – So funktioniert es
Die kostenlose App aus Österreich ermöglicht dir ein unkompliziertes Verabreden und Treffen für diverse Freizeitaktivitäten. Auf einer Pinnwand kannst du Menschen für bestimmte Aktivitäten suchen und finden. Du kannst dabei selbst einen Beitrag auf die Pinnwand posten oder eine Person auf ihren Post hin anschreiben.
Bedienung/Layout
Die Bedienung der App ist supereasy und das Layout und Design der sind minimalistisch gehalten. Über die Pinnwand erhältst du einen Überblick über Aktivitäten, die Personen in deiner Stadt planen und kannst eigene Beiträge ebenfalls dort posten. Das Erstellen des eigenen Profils ist ebenfalls schnell erledigt und erfordert nur wenige persönliche Informationen.
Zielgruppe
Alle Menschen, die Freizeitpartner*innen suchen, können die App nutzen. Auch wenn du ein Event oder eine Veranstaltung planst, kannst du sie auf BuddyMe pinnen. Firmen, Vereine und Veranstalter nutzen die Plattform auch zum Werben für eigene Events und Veranstaltungen.
Freizeitaktivitäten
Auf der App kannst du so ziemlich jedes Hobby anbieten und finden. Egal ob du nach jemanden zum Klettern suchst, mit jemandem Kochen willst oder an einem Töpferkurs teilnehmen willst – auf der Pinnwand kannst du alles loswerden. Sogar ein Gruppentreffen – beispielsweise ein Volleyballmatch – lässt sich ĂĽber die App organisieren.
Alter
Vor allem Berufstätige und Studierende nutzen die Plattform, um neue Bekanntschaften zu machen.
Vorteile
Die App ist komplett kostenlos und (bis auf die Posts von Firmen) werbefrei.
BuddyMe ist explizit auf Freundschaften und Bekanntschaften ausgerichtet und keine Dating-App. Du kannst damit easy deine Freizeit mit anderen planen und Gleichgesinnte fĂĽr neue Hobbys finden.
Nachteile
Je nach Stadt variiert die Anzahl der User*innen stark. Generell gilt wie bei allen online Bekanntschaften, dass du mit Unzuverlässigkeit und Absagen rechnen musst. Manchmal mischen sich auf BuddyMe leider auch nervige Flirts und Menschen mit Datingabsichten unter.
Persönliche Erfahrung
Mit BuddyMe habe ich sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich schätze beispielsweise sehr, dass ich über die App eine langjährige und tolle Freundin kennengelernt habe, mit der ich eine Wohnung teilte. Auch gefällt mir das Pinnwandformat, das mich an ein schwarzes Brett erinnert. Ich habe die App vor zwei Jahren intensiv genutzt und wurde damals leider auch viel angeflirtet. Negativ empfand ich auch, dass ich wenige Rückmeldungen auf meine eigenen Posts und in privaten Chats bekam.
Alternativen zu BuddyMe
Neben BuddyMe existieren im Internet natürlich auch andere Apps und Möglichkeiten, neue Menschen kennen zu lernen.
Bumble
Auf der App Bumble kannst du – ähnlich wie auf BuddyMe – online Freunde finden. Du legst hier ebenfalls ein Profil an, indem du Angaben zu dir und deinen Interessen machst. Wenn sich zwei Profile „matchen“, können sie miteinander kommunizieren und sich verabreden. In der App kannst du auĂźerdem festlegen, ob du nach Freunden einem Date suchst. Also ähnlich wie Tinder – nur mit anderen Absichten.
Facebook Gruppen und Veranstaltungen
Auf Facebook existieren viele Gruppen, über die du Bekanntschaften machen kannst. Du findest beispielsweise Gruppen, die direkt mit deiner Uni oder deiner Stadt verbunden sind. In „Neu in…“-Gruppen kannst du Menschen in deiner Stadt kennen lernen. Auch das Veranstaltungstool von Facebook bietet sich an, um neue Bekanntschaften vor den Events auszumachen. Dort wirst du vielleicht auf einen Tanzworkshop, eine Kleidertauschparty oder eine Aktivist*innengruppe aufmerksam, die dein Interesse weckt.