Nachhaltigkeit hat mittlerweile so ziemlich jeden Lebensbereich erreicht. Aber geht das auch mit Versicherungen? Können Versicherungsberatungen gemeinnützig sein? Kannst DU mit den Versicherungen, die du schon hast, etwas Positives bewirken? So ungewohnt der Gedanke auch ist, aber das ist tatsächlich möglich.
Was will man mir jetzt wieder andrehen?
Obwohl sie jede*r braucht, haben Versicherungen meist nicht den besten Ruf. Immerhin fließen jedes Jahr allein an Provisionen über 17 Milliarden Euro innerhalb der Versicherungsbranche. Da ist es nachvollziehbar, dass schnell mal das Gefühl aufkommen kann, dass Versicherungsverkäufer*innen einem nur etwas aufschwatzen und daraus Profit machen wollen.
Aber geht das nicht auch anders? Könnte man nicht wenigstens einen Teil dieser Provisionen nutzen, um damit etwas Positives zu bewirken? Diesen Ansatz verfolgt das junge und gemeinnützige Sozialunternehmen Good24. Dort kannst du die Versicherungen, die du eh schon hast, betreuen und dich beraten lassen. Die Provisionen, die deine Verträge sowieso erwirtschaften, fließen dann in die gemeinnützige Struktur von Good24 und alle Gewinne daraus unterstützen dann satzungsgemäß gemeinnützige Initiativen.
Ob Bildung, Zugang zu sauberem Trinkwasser oder Klimaschutz: Du bestimmst mit deinen Versicherungen jedes Jahr erneut, welche nachhaltig- und gemeinwohlorientierten Initiativen und Organisationen unterstützt werden. Und das ohne neue Versicherungsverträge abschließen zu müssen!
Welche Organisationen kannst du mit Good24 unterstützen?
Gefördert werden Unternehmen, die in den „Sustainable Development Goals“ durch die Vereinten Nationen definiert wurden. Insgesamt gibt es 17 solcher Ziele, beispielsweise Bildungsgleichheit, Kampf gegen den Hunger, Armutsbekämpfung, Geschlechter-Gleichberechtigung oder der Umweltschutz.
Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung sogenannter Leuchtturmprojekte, die einen maximalen Social Impact erzielen und andere zu ähnlichen Projekten inspirieren können “Viva con Agua” ist z.B. eine der gemeinnützigen Firmen, die von Good24 unterstützt wird. Das Team rund um Viva con Agua setzt sich für den weltweiten, menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Versorgung ein. Aktuelle Schwerpunkte sind Äthiopien, Uganda und Südafrika.
Eine weitere Initiative ist “Tausche Bildung für Wohnen”, bei der junge Erwachsene Bildungspat*innen für Kinder in benachteiligten Stadtteilen werden können und im Gegenzug kostenlos wohnen dürfen.
“Acker e.V.” wiederum setzt sich für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel mit Hilfe von Bildungsprogrammen, wie GemüseAckerdemie und AckerRacker ein. Dabei werden Schulen und Kitas unterstützt, den Gemüseacker als Lernort zu nutzen und die Themen gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit kennenzulernen.
Und so funktioniert’s:
Fast alle deiner Versicherungsverträge beinhalten bereits Provisionen in dem Beitrag, den du jährlich für sie zahlst. Diese wiederkehrenden Provisionen sind der Umsatz aus dem Good24 seine Kosten deckt. Der Gewinn, der nach Abzug der laufenden Kosten übrigbleibt, wird dafür verwendet, Initiativen, Projekte und Organisationen zu fördern, die darauf hinwirken, die von der UN festgelegten Sustainable Development Goals zu erreichen.
Im Klartext: Good24 gibt alle Gewinne nach Abzug der Steuern zu 100% an gemeinnützige Projekte weiter. Dazu ist das Unternehmen aufgrund seiner gemeinnützigen Struktur verpflichtet.
Good Stuff mit GoodCents
Welche Organisationen du fördern willst, kannst du frei auf der GoodCents Plattform wählen. Für deine bestehenden oder neu abgeschlossenen Verträge bekommst du jedes Jahr „GoodCents“. Dabei entspricht ein GoodCent einem Eurocent. Diese kannst du online ganz easy deinen Lieblingsorganisationen zukommen lassen, ohne selbst irgendetwas zusätzlich zahlen zu müssen. Klingt gut? Ist es auch.
Neutrale Beratung
Cool ist auch, dass Good24 an keine Versicherungsgesellschaft oder bestimmte Produkte gebunden ist. Wenn du also doch mal eine neue Versicherung abschließen möchtest, wirst du bei diesem StartUp neutral beraten.
Das ist wichtig zu wissen, denn so kannst du sicher sein, dass dir nicht einfach irgendein “Produkt” verkauft wird, auch wenn es gar nicht zu dir passt. Generell schaut das Team von Good24 genau hin und bespricht mit dir alle Vor- und Nachteile einer Versicherung, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit des jeweiligen Angebots. Dabei spielen die ESG-Kriterien eine Rolle, aber genauso wichtig ist ein gesunder Menschenverstand und ein kritischer Blick auf das jeweilige Nachhaltigkeitsversprechen.
Fazit
Deine Versicherungen auf einer Plattform anmelden und dabei vielleicht nicht direkt die Welt retten, aber zumindest mal anfangen sie zu verbessern? Klingt alles ein bisschen zu schön, um wahr zu sein. Und doch ist genau das das Konzept von Good24. Dein einziger Aufwand ist die Anmeldung. Dafür bekommst du on top auch noch eine denkbar neutrale und konstruktive Beratung, solltest du eine neue Versicherung benötigen. Gerade im Versicherungs-Business ist das ziemliches Gold. Probiere es doch einfach mal aus – mehr als eine sinnvolle Organisation zu supporten kann nicht passieren.
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann schau dir doch unsere Top-5 Studiengänge mit nachhaltigen Schwerpunkten an.
Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Good24 entstanden. Allerdings weil wir das Konzept geil finden. Wir haben weder Geld noch andere Leistungen dafür bekommen.