Im Herbst ist Pilzsaison und das gibt viel Anreiz, um Zeit in der Natur zu verbringen. Und nein, fĂźr die Trippy-Guides und psychedelische Abenteuer mĂźssen wir dich leider auf die Vice verweisen. Bei uns geht es um Pilze suchen fĂźr deine KĂźche.
Dabei ist die Vielfalt einfach riesig- entsprechend es beim Sammeln einiges zu beachten, damit mit dem Ausflug in die Natur kein Trip ins Krankenhaus in dein KĂśrbchen wandert. Zum GlĂźck gibt es jede Menge MĂśglichkeiten, die dich bei deiner Pilzsuche unterstĂźtzen kĂśnnen. Ob Apps, gefĂźhrte Pilzwanderungen oder deine eigene Ausbildung zu Pilzexpert*innen. Wir haben uns die Sache mit den Pilzen fĂźr dich genauer angeschaut.
Beliebte Pilzsorten
Schopftintling, Violetter RÜtelritterling, Mohrenkopf-Milchling oder Herbsttrompete. Neben komischen Namen lässt auch die Diversität unter den Speisepilzen deutscher Wäldern nicht zu wßnschen ßbrig. Fßr Pilzliebhaber hat der deutsche Naturschutzbund eine Auflistung der beliebtesten und leckersten Speisepilze zusammengestellt und mit Rezepten versehen.
Nicht alleine auf die Pilzsuche gehen
Als Noob ist Leichtsinn beim Pilzesammeln fehl am Platz und du solltest lieber auf deinen Fund verzichten, wenn du dir unsicher bist. Leider passieren Verwechslungen nämlich sehr oft, da es in Deutschland viele giftige Pilze gibt, die essbaren Arten stark ähneln. Wenn du alleine Pilze sammeln gehst, kannst du dir vorab schon ein paar Informationen vom Naturschutzbund einholen. Der versorgt dich mit einem tollen Leitfaden fßr deine Pilzwanderung und erklärt dir unter anderem, wie du Verwechslungen vorbeugst und was bei einer Vergiftung zu tun ist.
Apps zum Pilze suchen
Diese drei Apps sind sowohl fĂźr erfahrene Pilzsammler als auch fĂźr Newbies geeignet. Sie funktionieren Ăźber den Foto-Scan, der dir Informationen Ăźber deinen Fund liefert. Alle Apps verfĂźgen zudem Ăźber ein Pilzlexikon mit Einzelheiten zu der jeweiligen Art.
Platz 3: Pilzator (Android)/Pilz Erkenner (iOS): Top Feature der App ist die nerdy Quizfunktion, bei der du dein Pilzwissen testen kannst. In einer Community kannst du auĂerdem deine Pilzfotos uploaden und deinen Fund mit anderen Teilen und unter anderen Sammler*innen die Pilzart erfragen. Deine Pilzfundorte kannst du zudem auf der Karte einspeichern.
Platz 2: Pilze App: Ziemlich cool bei dieser App ist das Feature âBestimmungsschlĂźsselâ, mit dem du Pilze nach ihren Eigenschaften und Merkmalen filtern kannst. Mit dem Feature âVorkommen nach Regionâ kannst du in deiner Nähe Pilzfundorte ausfindig machen und damit gezielt auf Pilzwanderung gehen. Das Pilzlexikon der App gibt dir erweiterte Infos zu Essbarkeit, Aussehen, Vorkommen, Geschmack und Geruch einer Pilzart. SchĂśner Bonus: Das Layout ist mega liebevoll!
Platz 1 Meine Pilze: Applaus – diese Anwendung ist von der Deutschen Gesellschaft fĂźr Mykologie zum Testsieger unter den Pilzapps gewählt worden. Zwar ist das Design etwas altbacken, dafĂźr punktet die App mit ihrem riesigen Pilzlexikon voller Bestimmungsmerkmale und Ausprägungen der Pilzart. Auch hier gibt es wieder einen tollen Filter, mit dem du deinen Fund mit Illustrationen und Beschreibungen zu Merkmalsausprägungen vergleichen und kategorisieren kannst.
Fazit Pilzapps
Die Apps sind super, um dir Pilzwissen anzueignen und kĂśnnen dir bei der Bestimmung deiner Pilze helfen. AuĂerdem sparst du das Gewicht von NaturfĂźhrer im Rucksack. Um auf Nummer sicherzugehen, solltest du dich aber nicht allein auf eine App verlassen und deine Funde von Pilzsachkundigen begutachten lassen. Die deutsche Gesellschaft fĂźr Mykologie hat ein ausfĂźhrliches Fazit zu weiteren Pilzapps parat.
PilzfĂźhrer
Wenn du lieber ein Buch in der Hand hast, gibt es von der Pilzschule 3 Literaturempfehlungen fĂźr dich, die deine nächste Pilzsuche wunderbar begleiten und unterstĂźtzten. Bei PilzfĂźhrern solltest du auf Aktualität achten und darauf, dass sie den Naturschutz beachten. AuĂerdem ist wichtig, dass sie sich auf leicht erkennbare Pilze konzentrieren, damit dich das breite Pilzspektrum nicht verwirrt. Zudem gilt es in der Praxis immer die Beschreibung mitzulesen, um dich nicht nur auf den Bildvergleich zu verlassen.
GefĂźhrte Pilzwanderungen
Neben der Waldwanderung und dem Sammeln erhältst du bei gefĂźhrten Pilzwanderungen jede Menge Informationen Ăźber die verschiedenen Fungiarten. Inhaltlich geht es viel um die Guidelines beim Sammeln, wie zum Beispiel mĂśgliche Verwechslungen und du wirst Ăźber Pilzvergiftungen aufgeklärt. Weitere Themen kĂśnnen beispielsweise die Bedeutung der Pilze fĂźr das Ăkosystem und die richtige Zubereitung in der KĂźche sein. Die Inhalte sind dabei immer vom Anbieter abhängig.
Deine Pilz-Wander-MĂśglichkeiten
- Pilzsachverständige: ßber die Website der deutschen Gesellschaft fßr Mykologie kannst du nach Sachkundigen in deiner Region ausfindig machen. Du erfährst dort auch die Kontaktdaten der Pilz-Fachmenschen. Manche Sachkundige bieten Wanderungen an. Du kannst dich aber auch an sie wenden, um deine Funde bestimmen zu lassen, wenn du unsicher bist.
- Freiburg, Schwarzwald: In Baden-Wßrttemberg kannst du beispielsweise im Schwarzwald fßr 25-35⏠eine dreistßndige Pilzwanderung buchen.
- KĂśln und Bergisch–Gladbach: Im bergischen Land kannst du zum Beispiel fĂźr einen Preis zwischen 40⏠und 80⏠eine fĂźnfstĂźndige Pilzwanderung buchen.
Pilzgebiete in Deutschland
Wenn du alleine auf Pilzsuche gehst, kannst du auf Standortsmerkmale achtgeben. Am ehesten wirst du in waldreichen Gebieten fßndig. Einige Pilze kannst du auch anhand der Bäume erkennen, mit denen sie in Symbiose gehen. Beim Standort solltest du auch das Waldgesetz deines Bundeslandes beachten, da es nicht ßberall erlaubt ist, Pilze zu sammeln. Naturschutzgebieten und Nationalparks, eingezäunte Waldstßcke, Verjßngungsflächen und Abholzungsgebieten sind zum Sammeln tabu.
Deutschland: Ein Land voller Pilze
- WunderschÜne deutsche Wälder: Fßr die kommende Herbstwanderung mit deinem Pilzkorb stellt dir das Geo-Magazin sechs Wälder vor.
- Pilzradar: der Pilzradar ist ein tolles online Tool, mit dem du nach einer bestimmten Pilzsorte oder innerhalb deines Bundeslandes ein Gebiet ausfindig machen kannst, indem du deine Pilzsuche startest.
- Weiter gehtâs: In diesem ausfĂźhrlichen Artikel von Reise Reporter wirst du garantiert eine Pilzregion in deiner Nähe inklusive liebevoller Beschreibung des Gebiets finden.
Und jetzt viel SpaĂ bei deinem neuen Hobby – es ist Pilzsaison!
Lust auf herbstliche Rezepte? Wir haben genau das richtige fĂźr dich!