Reisen für Studis: Marokko

Du wolltest schon immer mal Marokko auf eigene Faust erkunden? In unserem Reisebericht erhältst du viele wertvolle Studierenden-Tipps für eine unvergessliche Reise.

Pulsierende Städte und karge Landschaften. Reißender Atlantik und ruhiges Mittelmeer. Noch gestern wanderten wir zwischen schneebedeckte Bergen, heute schwitzen in der staubtrockenen Wüste. Marokko ist ein Land der Gegensätze. So vielfältig wie die Menschen und die Natur. Wenn du dich nach einem Abenteuerurlaub sehnst, ist Marokko auf jeden Fall eine Reise wert. Denn in diesem orientalischen Traumland kannst du viel erleben und entdecken. Hier sind unsere Tipps für eine unvergessliche Reise:

Wie viel Budget sollte ich einplanen?

Eine Reise nach Marokko muss nicht teuer sein, was das Land für viele Studierende interessant macht. Ist der Flug erst einmal gebucht, sind die Kosten überschaubar. Für die Übernachtung in Hostels solltest du 10 – 20 € pro Nacht einplanen. Was Essen angeht, ist man schon mit 10 – 15 € pro Tag gut versorgt. Auch die Fortbewegung kostet nicht viel. Kurze und mittellange Strecken können mit etwa 3 – 5 € mit dem Taxi zurückgelegt werden. Für längere Strecken gibt es Bus und Bahn für ca. 5 – 15 €.

Falls du einen Führerschein hast, lässt sich Marokko jedoch am besten mit dem Auto erkunden. Für einen Mietwagen zahlst du ca. 15 € pro Tag. Aber sei gewarnt: Der Verkehr ist nichts für schwache Nerven.

Was kann man in Marokko erleben?

Von Kameltouren über Surfen bis hin zu Sandboarden ist in Marokko vieles möglich. Eine Rundreise mit dem Auto ist optimal, um viel entdecken zu können.

Abenteuer in der Wüste

Nachts in der Wüste unterm Sternenhimmel liegen und der Stille lauschen – so werden Träume wahr. Im Westen Marokkos bei der Stadt Merzouga hast du die Möglichkeit, einen Ausflug in die Sahara zu machen. Dort übernachtest du dann in einem wunderschönen Wüstencamp. Abends kannst du es dir bei Kerzenschein und Tee gemütlich machen. Morgens reitest du auf dem Kamel dem Sonnenuntergang entgegen.

Wüste, Marokko

Das Flair von Marrakesch

Farbenfrohe Teppiche, exotische Gewürze, ein buntes Treiben in der Medina – das ist Marrakesch. Das absolute Highlight der Stadt: der Jemaa el-Fna. Ein belebter Platz, an dem man sich tagsüber einfach treiben lassen und über die Märkte schlendern kann. Doch ist die Sonne erst einmal unter gegangen, geht die Stimmung erst richtig los. Überall kommen Menschen gesellig zusammen. Sie tanzen, machen Musik und spielen Spiele. Fast bis spät in die Nacht ist hier was los. Ein Besuch in Marrakesch lohnt sich alle Mal. Denn mit ihren hübschen Gärten und riesigen Moscheen hat die Stadt ihren ganz eigenen Charme.

Rabat – eine Hauptstadt direkt am Meer

raba

In der marokkanischen Hauptstadt trifft orientalisches Flair auf moderne Akzente. Mit seinen vielen prunkvollen Neubauten unterscheidet sich die Stadt stark von den anderen Königsstädten. Auf der anderen Seiten halten majestätische Gärten und die verwinkelte Altstadt den historischen Charme aufrecht. Der Hassan Turm oder das Mousoleum von Mohamed V. sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Casablanca ein Mix aus Tradition und Moderne

Nicht weit von Rabat liegt die größte Königsstadt Marokkos. In Casablanca findet man eines der eindrucksvollsten Gebäude des ganzen Landes: die Hassan II.- Moschee. Sie ist eines der Wahrzeichen von Marokko und lockt jedes Jahr Tausende von Besucher*innen an. In Casablanca vermischen sich Tradition und Moderne auf charmante Weise. Der historische Hintergrund ist überall in der Stadt erkennbar. Gleichzeitig bringen die modernen Gebäude dich wieder zurück in die heutige Zeit.

Hassan Mischee, Marokko

Zwischen Bergen und Wasserfällen

Gerade noch in der Stadt gewesen und schon ein paar Kilometer weiter verbirgt sich eine paradiesische Natur. Wunderschöne Wasserfälle bahnen sich ihren Weg von beeindruckend hohen Bergen nach unten. Für alle Wander-Fans das optimale Ausflugziel. In Marokko gibt es zahlreiche Berge mit Wasserfällen, die man über Wanderwege besteigen kann. Beispielsweise liegen die Ouzoud-Fälle im mittleren Atlas, nicht weit von Marrakesch entfernt. Als Belohnung für den gemeisterten Aufstieg kannst du dann anschließend ein Tee direkt am Wasser genießen.

Tee Service in Marokko

Das Leben am Strand genießen

Das sonnige Wetter des Landes lädt förmlich dazu ein, den Tag am Strand zu genießen. Hier kannst du faul in der Sonne liegen und das Leben genießen. Aber auch andere Aktivitäten sind möglich. Die Strände von Essaouira sind beispielsweise ein bekanntes Paradies für Surfer. In Tanger oder Agadir gibt es wunderschöne Küste zum Tauchen. Jetski fahren kann man außerdem an fast jedem Strand.

Der faszinierende Norden

Dem Norden Marokkos wohnt ein ganz eigener Zauber inne. Beeindruckend ist vor allem die besondere Architektur der Städte. Viele sind auf Bergen gebaut, weswegen Treppensteigen für die Bewohner*innen Alltag ist. Außerdem bieten die Städte von Weitem ein beeindruckendes Panorama. Besonders bekannt ist beispielsweise Chefchaouen, auch „die blaue Stadt“ genannt. Aber auch nachts vom Balkon aus über die Lichter von Tetouan zu schauen, hat seinen Charme.

Berge über Tetouan, Marokko

Falls du jetzt drauf und dran bist, deinen Marokko-Trip zu buchen, hier noch ein Tipp: Am besten eignet sich die Zeit zwischen März – Mai oder September bis Oktober. Zu diesen Zeiten ist es noch warm genug, um zu baden und nicht zu heiß für Städtetrips.

Andere Studis lesen auch