Silvester ohne Böllern? 8 Top-Alternativen zum Feuerwerk

Suchst du nach einer umweltfreundlichen Alternative, um ins neue Jahr zu starten? Dann sind hier 8 Ideen für dich, wie du das neue Jahr auch ohne Feuerwerk feierlich begrüßen kannst.

Das Jahr neigt sich dem Ende und viele stecken schon mitten in den Silvesterplanungen. Einige können sich einen Jahreswechsel ohne Feuerwerk gar nicht vorstellen. Andere dagegen nehmen sich vor, dieses Jahr aufs Böllern zu verzichten.

Die Gründe dafür sind vielseitig. Manche wollen sich nachhaltiger verhalten und möchten die Feinstaubbelastung reduzieren. Anderen geht es besonders um die Tiere, die sich jeden Jahreswechsel verängstigt verkriechen. Vielleicht wohnst du auch in einer Verbotszone und Böllern ist für dich sowieso tabu.

Doch kein Feuerwerk muss nicht unbedingt weniger Spaß bedeuten. Es gibt viele Alternativen, mit denen sich das neue Jahr mindestens genauso gut einläuten lässt. Wenn du dieses Jahr mal etwas anderes ausprobieren möchtest, sind hier 8 Ideen, was du um Mitternacht statt Feuerwerk machen kannst.

  1. Songs anstimmen

Anstatt um 0 Uhr die Raketen in den Himmel schießen zu lassen, könnt ihr alle gemeinsam singen. Stimmt einfach einen feierlich Song an, den jede*r kennt und auf den ihr euch vorher einigt. Das sorgt für einen schönen gemeinsamen Moment. So erschreckt ihr anstatt Tiere maximal eure Nachbar*innen, falls ihr nicht die besten Sänger*innen seid.

Auch die Briten beginnen so das neue Jahr. Jedes Jahr ertönen um 0 Uhr die Glocken des Big Ben. Gleichzeitig wird das Lied „Auld Lang Syne“ gemeinsam angestimmt. Danach werden feierlich Neujahrswünsche verkündet. Ein nettes Ritual und eine echte Alternative zu den umweltschädlichen Böllern.

  1. Musik machen

Auch das ist eine schöne Methode, um das neue Jahr zu begrüßen. Wenn um Mitternacht eh das Feuerwerk der gesamten Stadt ertönt, ist es auch in Ordnung, mal etwas lauter zu sein. Also dreht die Musik um 0 Uhr mal so richtig auf. Sucht euch dazu am besten einen passenden Song, der richtig Stimmung macht. Alternativ könnt ihr auch selbst Musik machen. Vielleicht spielt ja jemand von euch ein Instrument. Dann könnt ihr um 0 Uhr eine kleine Jam-Session starten und so feierlich das neue Jahr begrüßen.

  1. Konfettikanone

Mit einer Konfettikanone bringt ihr die Party um 0 Uhr auf den Höhepunkt. Sie macht mindestens genauso viel Stimmung wie ein Feuerwerk. Im Gegensatz dazu ist sie aber viel umweltfreundlicher und erschreckt auch keine Tiere. Das einzige Problem ist, dass ihr am nächsten Tag das ganze Konfetti wieder aufräumen müsst. Also benutzt die Konfettikanone am besten drinnen. So könnt ihr einfach alle Papierschnipsel mit dem Staubsauger einsaugen. Also viel Spaß beim Aufräumen und einen bunten Start ins neue Jahr.

  1. Gruppenselfie

Ein Gruppenselfie ist eine tolle Erinnerung an eine gelungene Silvesterparty. Nutzt doch die Gelegenheit und macht direkt um 0 Uhr zusammen ein Bild. So könnt ihr euch über das erste gemeinsame Gruppenbild im neuen Jahr freuen. Macht ihr das jedes Jahr, kann daraus eine schöne Tradition werden. Mit der Zeit habt ihr so eine ganze Menge Erinnerungen an jede einzelne Silvesterparty gesammelt.

  1. Wunderkerzen

Auch Wunderkerzen sind eine schöne Alternative für alle, die nicht aufs Feuer verzichten wollen. Sie sind wie eine Mini-Version eines Feuerwerks, das man in der Hand halten kann. Besonders toll sieht es aus, wenn jede*r von euch gleichzeitig seine Wunderkerze anzündet. So könnt ihr das neue Jahr mit einem Meer aus Lichtern einläuten. Das wäre auch wieder ein toller Zeitpunkt für ein gemeinsames Gruppenfoto.

  1. Glückskekse

Auch Glückskekse sind typisch für Silvester. Warum also nicht alle zusammen um 0 Uhr die Kekse feierlich aufbrechen? Kauft also vor der Party unbedingt genug Glückskekse, die ihr dann um 0 Uhr gemeinsam essen könnt. Anschließend kann jede*r seine Glücksbotschaft vorlesen. Alternativ könnt ihr die Glückskekse auch vorher gemeinsam selber backen. So könnt ihr euch selbst füreinander ein paar nette Botschaften ausdenken. So lässt sich bestimmt gut ins neue Jahr starten.

  1. Luftballons platzen lassen

Für alle, die es an Silvester trotzdem knallen lassen wollen, ist das eine tolle Option. Bei diesem neuen Silvesterritual bekommt jede*r zu Anfang der Party einen Luftballon. Dieser wird dann mit Zetteln gefüllt, auf denen Neujahrswünsche draufstehen. Wenn es 0 Uhr schlägt, könnt ihr die Luftballons alle gemeinsam platzen lassen. Mit diesem tollen Ritual gehen eure Neujahrswünsche bestimmt in Erfüllung.

  1. Countdown und anstoßen

Natürlich könnt ihr um 0 Uhr auch einfach traditionell die Korken knallen lassen. Vielleicht stellt ihr schon mal ein besonderes Getränk wie Sekt oder Champagner kühl. Um den Augenblick etwas feierlicher zu gestalten, könnt ihr um kurz vor 0 Uhr anfangen, den Countdown zu zählen. Um Mitternacht könnt ihr dann das Getränk feierlich entkorken. Oder ihr bereitet schon vorher die Gläser vor und stoßt direkt auf das neue Jahr an.

Nun hast du ein paar echte Alternativen zum Feuerwerk, mit denen sich das Jahr 2023 festlich einläuten lässt. Aber hast du auch schon den Rest der Party geplant? Haltet ihr es klassisch oder plant ihr etwas Ausgefallenes? Wie wäre es denn mit einer Mottoparty. Dann findest du hier 5 coole Ideen für ausgefallene Mottopartys.

Wir hoffen, du hast eine tolle Silvesterparty und rutschst gut ins neue Jahr. Und mache dir wegen deiner Neujahrsvorsätze mal nicht zu viel Stress. Es geht auch ohne.

Andere Studis lesen auch