Ein Job während der Uni kann aus vielen Gründen sinnvoll sein. Einerseits dient er dazu, Arbeitserfahrung zu sammeln und den Übergang zwischen Berufsleben und Studium zu meistern. Anderseits ist er natürlich auch praktisch, um deinen Kontostand zu verbessern. Doch die Suche nach einem passenden Job ist manchmal gar nicht so einfach. Deshalb zeigen wir euch in diesem Artikel die 10 besten Jobbörsen, extra für Studierende. Ob als Berufseinstieg nach dem Studium, ein Praktikum oder eine Möglichkeit, die Abschlussarbeit zu schreiben – hier ist für jede*n das Richtige dabei. Also legt los und entdeckt eure Möglichkeiten.
1. Campusjäger
Campusjäger richtet sich speziell an Studierende und sticht mit seinem nutzerfreundlichen Design deutlich hervor. Alle wichtigen Eckdaten sind grafisch aufbereitet und somit auf den ersten Blick erkennbar. Neben den klassischen Anstellungsarten wie Werkstudent, Praktikum etc. gibt es hier auch Suchen für beispielsweise eine Projektarbeit oder ein duales Studium. Somit ist alles, wonach man als Studierender suchen könnte, abgedeckt.
Zusätzlich findest du auf der Plattform nicht nur Jobangebote, sondern sie begleitet sich auch durch den Bewerbungsprozess. Denn hier findest du alle möglichen Tipps zu Vorstellungsgesprächen, Berufseinstieg und Bewerbung. Als kleinen Nachteil der Plattform müssen wir jedoch anmerken, dass die Jobangebote teilweise nicht mehr wirklich aktuell sind. Aber ansonsten eine Top-Plattform für die Jobsuche.
2. YoungCapital
Genau wie Campusjäger hat uns auch YoungCapital mit seiner Übersichtlichkeit bei der Jobsuche überzeugt. Die Jobsuche bietet viele Filter wie Bildungsgrad oder Sprache an. So verschwendest du nicht viel Zeit und findest direkt, wonach du suchst. Teilweise ist bei den Ausschreibungen auch das Gehalt direkt angegeben, was dir die Entscheidung vereinfacht.
Ein weiteres Plus bei dieser Plattform ist die große Reichweite. Du findest hier zahlreiche Jobangebote aus einer Vielzahl an deutschen Städten. Aber damit nicht genug. Auch Auslandsjobs sind über YoungCapital verfügbar. Die Plattform vermittelt dich direkt an deinen neuen potenziellen Arbeitgeber. Außerdem kannst du wichtige Dokumente für deine Bewerbung wie etwa den Lebenslauf direkt über die Plattform erstellen.
3. Stellenwerk
Das Stellenwerk ist eine Jobbörse, die mit vielen Hochschulen in Deutschland zusammenarbeitet. Deswegen sind die Jobausschreibungen speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtet. Das Jobangebot umfasst Ausschreibungen von Hochschulen, Unternehmen und Privatpersonen. So kannst du dort auch Jobs direkt an deiner Uni finden, was für viele Studierende praktisch ist.
Außerdem bietet die Suche viele praktische Filtermöglichkeiten. Beispielsweise kannst du unter Anstellungsart Assistenz, Ehrenamt, wissenschaftliche Arbeit etc. auswählen. Insgesamt gibt es ein sehr vielfältiges Angebot in vielen Bereichen und die Jobangebote sind besonders aktuell.
4. InStaff
InStaff ist die perfekte Jobbörse für alle Studierenden, die nach einem klassischen Minijob oder kurzfristiger Beschäftigung suchen. Hier findest du zahlreiche Jobs in den Bereichen Kellnern, Promotion, Einzelhandel und Messehostessen. Für alle Jobs findest du direkt auch eine Angabe des Gehalts. Das liegt meist zwischen 12,50€ und 20€. Was die Auswahl angeht, ist das Angebot überschaubar. Da hier ausschließlich Minijobs ausgeschrieben werden, gibt es nicht viele Branchen. Doch um sich kurzfristig etwas in den Semesterferien dazu zu verdienen, sind die Jobs optimal.
5. Zenjob
Wer die Jobsuche noch einfacher haben will, sollte bei Zenjob vorbei schauen. Hier kannst du deinen nächsten Aushilfsjob ganz einfach und bequem per App buchen. Mögliche Branchen sind hier beispielsweise Kellnern, Büroaushilfe, Logistik oder Einzelhandel. Mit Zenjob findest du deinen nächsten Job supereinfach und ohne langwieriges Bewerbungsverfahren. Außerdem bist du sehr flexibel, weil du dir die Jobs aussuchen kannst, die dir zeitlich passen. Wer jedoch nach einem langfristigen Job oder Berufseinstieg sucht, sollte lieber woanders gucken.
6. Jobmensa
Bei Jobmensa hast du eine überschaubare und übersichtliche Auswahl an Studentenjobs. Neben Aushilfsjobs findest du hier auch einige Werkstudentenjobs in verschiedenen Branchen. Das Gehalt ist direkt in der Stellenausschreibung angegeben, was dir die Suche erleichtert. Allerdings gibt es ansonsten leider im Vergleich eher weniger Filtermöglichkeiten.
7. Studentenjob24
Die Jobbörse Stepstone kennst du mit Sicherheit. Doch unter dem riesigen Angebot ist es gar nicht so einfach, einen Job für Studierende zu finden. Wie gut, dass es Studentenjob24 gibt. Denn diese Plattform trifft für dich eine Vorauswahl. Sie filtert bei Stepstone alle Jobausschreibungen heraus, die für Studierende geeignet sind. So musst du dich nicht nur die gesamte Jobbörse klicken, sondern findest viel schneller, was zu dir passt. Besonders Praktika, Werkstudenten und Aushilfsjob lassen sich hier leicht finden.
8. connectium
Abschlussarbeit, Trainee, Berufseinstieg, Werkstudent – bei connectium findest du alles. Außerdem findest du dich in der gut sortierten Auswahl optimal zurecht. Das Angebot ist riesig und es ist nahezu für jede Branche etwas dabei. Außerdem veranstaltet connectium regelmäßig Messen, auf denen du auch auf Jobsuche gehen kannst.
9. Jobruf Studentenvermittlung
Bei dieser übersichtlich aufbereiteten Jobbörse musst du nicht lange suchen. Gehalt und Arbeitszeit werden dir schon angezeigt, bevor du die Stellenanzeige überhaupt anklickst. So ersparst du es dir, dich erst durch die ganze Beschreibung zu lesen. Neben Werkstudentenjobs gibt es bei der Jobruf Studentenvermittlung auch viele Ferienjobs, Wochenendarbeit und kurzfristige Beschäftigungen.
10. Studentjob
Studentjob bietet viele Ausschreibungen für Studenten an, die sich mit vielen Filtermöglichkeiten eingrenzen lassen. Studentjob ist eine Abwandlung von YoungCapital extra für Studierende. Die beiden Plattformen sind eigentlich gleich, außer, dass sich Studentjob noch mehr auf die Bedürfnisse von Studenten spezialisiert. Trotzdem finden sich auf der Plattform auch sehr viele Ausschreibungen für Vollzeitjobs. Das ist für Studierende eher weniger geeignet, aber dafür für Berufseinsteiger oder Teilzeitstudierende optimal.
Nun hast du 10 gute Anlaufstellen, um deinen nächsten Job zu finden. Falls du noch mal genauer wissen willst, was ein Werkstudent eigentlich ist, klären wir dich hier auf.