Studijob: Freizeitassistenz

Menschen helfen, zusammen Freizeit verbringen, Geld verdienen und dir den Job sogar als Praktikum auf dein Studium anrechnen lassen? Yep, das geht. Wir verraten wie.

Einen Film im Kino ansehen, ein Café besuchen, ein Spaziergang oder eine Wanderung sind wunderbare Freizeitbeschäftigungen. Vielen Menschen, die eine Beeinträchtigung haben, fallen diese Dinge nicht so leicht. Und oft genug fehlt es an der passenden Begleitung.Darum bieten Krankenkassen beeinträchtigten Personen eine Freizeitassistenz an, mit der ihnen die Möglichkeit gegeben wird, ihre Freizeit individuell zu gestalten.

Klingt nach einem Student*innenjob für dich? Dann kommen jetzt die wichtigsten Infos, die du als Freizeitassistent*in brauchst.

Deine Aufgaben als Freizeitassistent*in

Du begleitest Menschen, die eine Behinderung haben in ihrer Freizeit.. Zu den gemeinsamen Tätigkeiten können neben klassischen Freizeitaktivitäten wie Kino-, Museums- oder Cafébesuchen auch Sportkurse und andere Gruppenaktivitäten zählen, an denen die zu betreuende Person teilnehmen möchte. Viele Arbeitgeber*innen bieten auch Supervisionen und Teamsitzungen im Kollegium an, bei denen Angestellte teilnehmen und in Kontakt und Austausch miteinander treten können.

Die Anforderungen an Freizeitassistent*innen

Der Student*innenjob als Freizeitassistenz passt besonders gut zu allen, die gerne im Sozialbereich arbeiten und es vielleicht bereits studieren. Oft ist es für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, der Psychologie o.ä sogar möglich, die Arbeitszeit als Praktikumsstunden anrechnen zu lassen.

Um als Freizeitassistent*in zu arbeiten, brauchst du keine Fachausbildung oder spezielle Qualifikationen. Du solltest aber gerne mit Menschen arbeiten, verlässlich und flexibel sein und Empathie gegenüber deinen Kund*innen mitbringen. Die Freude an der Arbeit entsteht erst mit einer Vertrauensbasis, die du im Laufe der Zeit mit deinem Gegenüber aufbaust.

So viel verdienst du als Freizeitassistent*in

Das Gehalt ist natürlich von deinem Arbeitgeber abhängig und lag bisher bei ungefähr 11,00 Euro pro Stunde. Ab dem ersten Oktober 2022 soll der Mindestlohn allerdings auf 12 € die Stunde ansteigen. Anfallende Anfahrtszeiten und -kosten werden dir gewöhnlich auch bezahlt. Möchte deine Begleitung etwas unternehmen, dass Geld kostet (zum Beispiel ins Kino oder Museum gehen), übernimmt er oder sie die Kosten dafür und lädt dich auf den Besuch ein.

Meistens bieten dir die Träger oder die Organisation einen  freien Dienstvertrag an. Das heißt, dass du entscheidest, wann und wie oft du arbeiten möchtest. Bei Teamsitzungen und Supervision lernst du außerdem dein Team kennen und stößt dabei für gewöhnlich auf ein sehr wertschätzendes und herzliches Arbeitsumfeld.

Meine Erfahrung als Freizeitassistentin

Als Freizeitassistentin kam ich mit sehr verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen Kontakt. Neben Personen mit einer körperlichen Behinderung, wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer*innen, begegnete ich auch Menschen mit geistigen Behinderungen, beispielsweise Autist*innen oder Personen mit einem Down-Syndrom. Es gibt aber auch viele Senior*innen, die sich Gesellschaft wünschen und den Dienst in Anspruch nehmen.

Meine Betreuungspersonen, die ich in ihrer Freizeit begleite, sind sehr unkomplizierte Menschen und kommunizieren mir klar ihre Wünsche und Bedürfnisse. Es kommt selten vor, dass ich oder mein Gegenüber eine Verabredung absagen muss. In meinem Team gibt es immer die Option nach Ersatz zu suchen, wenn eine Assistenz kurzfristig ausgefallen ist und eine Verabredung nicht wahrnehmen kann.

Somit habe ich auch in stressigen Prüfungsphasen die Möglichkeit, mich aus einem Dienst herauszunehmen oder den Kund*in zeitweise an eine andere Assistenz abzugeben. Durch den freien Dienstvertrag kann ich problemlos das Stundenpensum an meinen (Studien-)Alltag anpassen und je nach Zeit und Bedarf mehr oder weniger Stunden pro Woche arbeiten.

Der Job hat sich für mich total angeboten, weil ich als Studentin der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Praxiserfahrungen machen, Praktikumsstunden sammeln und mir das Studium finanzieren konnte. Win-Win-Win!

Und nein, man muss nicht besonders extrovertiert sein. Ich bin es nämlich auch nicht und genieße das Eintauchen in den Sozialbereich, ohne von zu vielen Personen überfordert zu werden.

Es ist überaus praktisch, dass ich mir meine Arbeitszeiten flexibel und selbstständig aussuchen kann und trotzdem ein Team im Hintergrund weiß, dass für meine Probleme, Anfragen und Wünsche jederzeit erreichbar ist. Die Kund*innen sind immer sehr dankbar für die gemeinsame Zeit und es gibt nach einem Kennenlerngespräch zwischen Assistenz und Kund*innen für beide seiten stets die Möglichkeit zu entscheiden, ob die Zusammenarbeit passt oder nicht.

Student*innenjob Freizeitassistenz: Fazit

Der Nebenjob als Freizeitassistenz ist eine wunderbare Ergänzung zum Studium, wenn du gerne mit Menschen arbeitest und selbstständiges Arbeiten kein Problem für dich ist. Ein bisschen Organisationstalent gehört dazu, weil du dich um deine Arbeitszeiten und um den Kontakt zu deinen Kunden und Kundinnen kümmern musst.

Wie viele Wochenstunden du neben dem Studium in den Job investierst, kannst du selbst entscheiden. Prüfungszeiten oder Urlaube kannst du dir als Freizeitassistenz einplanen, genauso wie Zeiten, zu denen du mehr Geld verdienen möchtest und häufiger arbeiten kannst.

Du solltest in der Lage sein Grenzen zu setzen und deine eigene Position klar zu kommunizieren, damit sich dein Gegenüber nicht vor den Kopf gestoßen fühlt und ihr Missverständnisse in der Interaktion miteinander vermeidet. Eine gute Menschenkenntnis und Interesse an deinem Gegenüber sind für diesen Nebenjob essenziell.

Wie finde ich einen Job als Freizeitassistent*in?

Neben diversen lokalen Betreuungsangeboten, gibt es mehrerer Anlaufstellen für deine Suche:

Assistenzprofis

Der Assistenzdienst

Diakonie

Brauchst du noch mehr Ideen und Inspirationen für mögliche Nebenjobs? Wie wäre es mit einem Fitnessstudio? Ideal, wenn du Sport oder Ernährung studierst.

Andere Studis lesen auch