Der Dezember war schon immer ein Monat, in dem das Geld irgendwie knapp war: Weihnachtsgeschenke, Punsch und gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt und ein Nebenjob ohne Weihnachtsgeld: Die Ausgaben häufen sich Jahr für Jahr. In Zeiten einer hohen Inflationsrate sehen die meisten Geldbeutel – insbesondere die von Studierenden – natürlich besonders leer aus. Trotzdem wollen wir unsere Liebsten beschenken, darum hier die besten Last-Minute-Geschenkideen- Geschenkideen für dich!
Der Klassiker: ein Kalender fürs nächste Jahr
Do-it-yourself-Kalender sind seit Jahren Klassiker unterm Weihnachtsbaum und bestechen dabei aber auch in ihrer Vielfalt. Die Kalender bekommst du in jedem Kaufhaus, Drogerien und sogar in einigen Supermärkten. Bei der Gestaltung kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen: Fotos aus dem letzten Jahr, gute Wünsche oder liebe Komplimente, Collagen aus alten Zeitschriften zusammengestellt, Ohrwurmzitate, die die Beschenkten je einen Monat lang nicht in Ruhe lassen werden, (un)ironische Kalendersprüche, die du schon immer mal loswerden wolltest – alles ist möglich!
Für Poesieliebhaber*innen: Black Out Poetry
Du kommst sowieso ständig an Bücherschränken oder Kisten mit zu verschenkenden Büchern vorbei, findest die Bücher darin aber nie besonders ansprechend? Dann mach dir doch die fremden Worte mit Black Out Poetry zu Eigen und verschenke sie gerahmt zum Fest!
Dafür brauchst du nur ein altes Buch, eine Schere oder ein scharfes Messer, einen dicken, schwarzen Filzstift, eine Zeitung oder Ähnliches als Unterlage und zum Schluss einen Rahmen – die gibt’s meist ganz günstig in Trödelgeschäften! Zuerst schneidest du einzelne Seiten aus dem Buch, liest den Text und schwärzt dann so viele Wörter wie nötig, bis schöne/lustige/weihnachtliche/abstrakte Poesie entsteht. Das fertige Werk trocknen lassen und mit einem Rahmen versehen.
HIER findest du eine Karte mit allen öffentlichen Bücherschränken Europas.
Um zur Ruhe zu kommen: Wellnesspaket
Sauna und Wellnessbäder sind oftmals super teuer, aber vielleicht ist ein selbstgemachtes Wellnesspaket eine gute Möglichkeit für etwas Entspannung zwischen den Jahren. Gerade Gesichtsmasken und Hautpeeling lassen sich einfach selbst machen. Zum Beispiel mit 2 EL Olivenöl und 2 EL Zucker, dazu vielleicht ein Fußbad aus Salz und Kamillentee? Vielleicht macht ihr den Wellnessabend ja dann auch zusammen bei einem schönen Weihnachtsfilm,mit den Füßen im Fußbad und einer Gesichtsmaske im Gesicht. So gehört das schöne, gemeinsame Erlebnis direkt mit zum Geschenk.
Für Naschkatzen: Kuchen im Glas
Ein absoluter Picknicktrend der letzten Jahre: Kuchen im Glas. Dabei wird Kuchenteig angerührt und in einem offenen Marmeladenglas gebacken und nach dem Backen noch warm mit dem Deckel verschlossen. Das Ergebnis ist in der Regel eine Weile haltbar und kann somit problemlos sogar per Post verschickt werden, wenn die Gläser entsprechend geschützt verpackt werden.
Eine andere Art des Kuchens im Glas ist natürlich ein großes Glas mit den trockenen Zutaten für einen Kuchen wie Mehl, Zucker, Backpulver und Kakao. Dazu schenkt man das Rezept und je nachdem, wie lange sie ungekühlt bleiben können auch die übrigen Zutaten. Natürlich funktioniert das auch mit Zutaten für Weihnachtsplätzchen. Mit einer Schleife um das Glas sieht das Geschenk auch direkt festlich aus.
Wohnungsverschönerung: Pflanzenableger
Deine Wohnung sieht aus wie ein kleiner Dschungel und deine Aloe Vera, Ufopflanze und Grünlilie vermehren sich sowieso wie die Karnickel? Dann verschenke doch einfach Ableger deiner grünen Schönheiten! Wem normale Töpfe dabei zu langweilig sind: Vielleicht hast du noch Weihnachtstassen, die du nicht mehr brauchst, oder findest in den Zu-Verschenken-Kisten auf der Straße niedliche Tässchen mit Goldrand oder eine hübsche geblümte Teekanne. Mit ein bisschen frischer Erde aufgefüllt, während der Ableger in einem Wasserglas noch ein paar Tage wurzeln darf, einpflanzen – und schon hast du das perfekte Geschenk für alle, die wie du mit einem grünen Daumen ausgestattet sind.
Diese Pflanzen sind übrigens so pflegeleicht, dass sie dich kaum zum Überleben brauchen.
Für Feinschmecker*innen: Kräuteröl
Du hast wahre Feinschmecker*innen und Hobbyköch*innen im Umfeld? Dann verschenke doch Kräuteröl! Dazu brauchst du heiß ausgespülte und wieder getrocknete Glasgefäße wie Marmeladengläser oder Ähnliches, Raps- oder Sonnenblumenöl und Kräuter deiner Wahl.
Besonders gut eignen sich zum Beispiel frische Minze oder Basilikum, getrocknetes Oregano, Rosmarin oder Thymian – und natürlich kannst du auch verschiedene Kräuter mischen oder direkt einen Mix wie Kräuter der Provence verwenden. Wer will, kann außerdem auch frischen Knoblauch und/oder Chiliflocken dazugeben. Diese werden dann mit den Kräutern zuerst ins Glas gegeben, danach mit dem Öl übergossen und das Glas verschlossen. Dann einen Aufkleber drauf, um was für ein Öl es sich handelt, vielleicht auch hier eine Schleife darumbinden, und fertig ist dein Geschenk.
Was immer geht: Liebesbriefe
Wenn wir alle ganz ehrlich zu uns sind, sagen wir unseren Liebsten irgendwie eben doch zu selten, dass sie genau das sind: Unsere Liebsten. Und welches Fest wäre denn geeigneter, um das mal wieder in Worte zu fassen, als Weihnachten, das Fest der Liebe? Also los, Briefpapier und Füller (oder einfach doch den Schreibblock und Kuli) gezückt und einmal aufschreiben, was du besonders magst, wertschätzt und wofür du dankbar bist. Vielleicht fallen dir ja auch konkrete Anlässe aus dem letzten Jahr ein, die besonders wichtig waren für eure Verbindung, an die du noch mal erinnern willst.
Mit diesen Last-Minute-Geschenkideen bist du nun hoffentlich inspiriert, um deinen Liebsten Freude zu verschenken. Es muss nicht immer viel kosten.
Und damit bleibt nur noch zu sagen: Auf dass du mindestens genauso liebevolle Geschenke bekommst und schöne Feiertage verbringst!