Die besten Apps für dein Studium: Das Smartphone als Helfer auf dem Campus

Dein Smartphone ist eine mächtige Waffe für dein Leben als Studi. Damit du nicht den Überblick in der App-Flut verlierst, stellen wir die 13 besten digitalen Helferlein kurz und knapp vor.

Dein Smartphone kann dir während des Studiums eine größere Hilfe sein, als du denkst. Wir haben uns 13 Apps für dich ausgesucht, die dein Leben auf dem Campus versüßen werden. Die Apps für dein Studium decken die Bereiche Organisation, Lernen und Haushalt ab. Damit bist du bestens für deinen Alltag an der Hochschule gewappnet.

Dein gesamtes Studium in nur einer App: Studo

Studo App Ansicht aus dem Google Play Store

Wer kennt sich mit dem Studienleben besser aus als (ehemalige) Studierende? Genau deswegen wurde die Studo App von Ex-Studis entwickelt. Wer kennt es nicht: Die Unimail lässt sich nur über Links aufrufen, die man auf der Universitätswebseite nicht findet und sie deshalb immer googlen muss. Und das Lernportal ist dann wieder woanders versteckt.

Mit Studo kannst du deinen Studienalltag in einer App organisieren. Nach dem Login stehen dir Features wie Studienkalender, Stundenplan, Notenübersicht, Unimail, Chats, Mensapläne u. v. m. zur Verfügung. Mittlerweile ist die App mit über 400 Hochschulen in Deutschland und Österreich kompatibel und bereits über 350.000 Studierende nutzen die App, um ihr Studium auf dem Smartphone zu organisieren.

Studo für iOS und Android

WG-Alltag erleichtern: Flatastic

Flattastic App Google Playstore Ansicht

Du teilst dir deine Bude mit anderen Studis und wohnst in einer WG? Dann erleichtert euch doch das WG-Leben und synchronisiert Einkaufslisten, verwaltet (unliebsame) Tasks und motiviert euch so für Haushaltsaufgaben und -Pflichten. So können dir deine WG-Mitbewohner*innen doch noch deinen Lieblingshummus mitnehmen und halten sich eher an den vereinbarten Putzplan.

Flatastic gibt es für iOS und Android Smartphones

Wer braucht schon einen Scanner: Adobe Scan

Die Drucker-/Scanner-Kombi wird an den PC angeschlossen, man möchte ein Dokument scannen oder drucken und nichts funktioniert. Diese Zeiten sind vorbei, falls du dein Smartphone bei dir hast. Die App scannt Dokumente (auch mehrseitige), die anschließend auf den PC übertragen werden können. Deine Scans können auch digitalisiert in der App gespeichert werden. Damit gehört das Treiberproblem des Scanners der Vergangenheit an.

Außerdem erstellt die App Visitenkarten zu den dazugehörigen Kontakten.

Adobe Scan für iOS und Android

Umfragen erstellen und Termine organisieren: Doodle

Doodle Google Playstore Ansicht

Du willst dich mit deinen Freund*innen am Dienstag um 18:00 in deiner Lieblingsbar treffen und fragst, ob sie mitkommen möchten. Leider hagelt es Absagen, weil alle einen anderen freien Zeitrahmen haben. Manche müssen arbeiten und andere schwitzen sich gerade im Fitnessstudio einen ab. Kommt dir bekannt vor?

Anstatt dich auf eine zähe und ermüdende Diskussion in einem Messenger einzulassen, solltest du einfach ein Doodle aussenden. Mit Doodle kannst du ganz einfach eine Umfrage erstellen und so herausfinden, wann wer Zeit hat, um mit dir abzuhängen. Es war nie einfacher, einen passenden Termin für alle zu finden.

Doodle für iOS und Android

Ready for a new Language? Babbel und Duolingo

Du möchtest auf dem nächsten Salsaabend nicht nur mit deinen Tanzschritten glänzen, sondern auch mit deinen Spanischkenntnissen? Apps zum Erlernen von Sprachen wie Babbel und Duolingo helfen dir, auf einfache und spielerische Art neue Sprachen zu erlernen. Wenn du zunächst nur an den Basics interessiert bist, empfiehlt sich die kostenlose Duolingo-App für dich, in der du aus über 40 Sprachen wählen kannst.

Push-Nachrichten erinnern dich daran, regelmäßig deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, manchmal jedoch etwas zu oft… (Stichwort Duolingo Memes). Bei Babbel kannst du kostenlos aus bis zu 14 Sprachen wählen und deine Sprachkenntnisse stetig verbessern. Bei Bedarf kannst du sogar an fortgeschritteneren Sprachkursen teilnehmen.

Duolingo für iOS und Android

Babbel für iOS und Android

Bleibe Fokussiert, während du lernst und arbeitest: Forest

Forest App Google Playstore Ansicht

Du bist gerade dabei, für die anstehenden Klausuren zu lernen, jedoch kommt genau in dem Moment eine WhatsApp-Nachricht rein und du hast den Fokus verloren. Das passiert nicht nur dir. Social Media Apps wie Facebook, Instagram, Tik Tok und Co. sind darauf ausgelegt, dass wir möglichst viel Zeit mit ihnen verbringen.

Man könnte natürlich einfach den Flugzeugmodus einschalten, aber wo bleibt da der Spaß? Die Forest-App hilft dir dabei, dass du dich beim Lernen und Arbeiten auf das Wesentliche konzentrieren kannst und dein Smartphone dich nicht mehr ablenken kann. Du kannst dir einfach einen Timer für deine Lernsession (im Sinne der Pomodoro-Technik) einstellen. Die App belohnt dich nach Ablauf des Timers mit einem eigenen Baum, der mit der Zeit wächst und gedeiht, je nachdem wie oft du dir einen Lern-Timer einstellst.

Forest für iOS und Android

Die Helfer für Selbstorganisation, Gruppenarbeiten und Projekte: Trello und Notion

Notion App Google Playstore Ansicht

Um Trello und Notion führt kein Weg vorbei, wenn du gerne deine Studienprojekte organisieren willst. Mit beiden Apps kannst du sowohl Gruppenprojekte und Gruppenarbeiten als auch persönliche Pläne und To Dos organisieren. Mit Trello organisierst du im Handumdrehen Aufgaben in To-Do-Listen und kannst nach belieben Deadlines und Verantwortliche hinzufügen.

Notion wartet mit einem individualisierbaren Arbeitsplatz auf, den du nach Belieben gestalten kannst. Der Umfang an Möglichkeiten für die Gestaltung deiner Listen, Tabellen und Steckbriefe sind wirklich beeindruckend.

Beide Helfer können sowohl im Browser als auch per App aufgerufen werden.

Trello: iOS und Android

Notion: iOS und Android

Schluss mit der Zettelwirtschaft: Evernote

Mit Evernote kannst du deine gesamten Notizen quer durch die Bank auf allen Endgeräten synchron verwenden, selbst wenn du Endgeräte von verschiedenen Herstellern nutzt. Zusätzlich zu herkömmlichen Schriftnotizen können auch Audioaufnahmen, Fotos und Doodles abgespeichert und synchronisiert werden. Ähnliche Alternativen zu Evernote sind Google Keep und OneNote von Microsoft.

Evernote: iOS und Android

Schluss mit herkömmlichen Karteikarten: Studysmarter und Quizlet

Die perfekten Apps, wenn es um Lernvorlagen geht, sind Studysmarter und Quizlet. Mit Studysmarter kann du eigene Karteikarten und Lernunterlagen erstellen und diese sogar mit deinen Mitstudierenden teilen. Zusätzlich erstellt dir die App einen individuellen Lernplan, damit du auch rechtzeitig mit der Klausurvorbereitung beginnst. Mit Quizlet kannst du hingegen Sprachen mittels eigenen oder bereits vorhandenen Karteikarten lernen.

Quizlet: iOS und Android

Studysmarter: iOS und Android

Für Hausmannskost und Haushaltstipps wie von Mama: Frag Mutti

Frag Mutti App Google Playstore Ansicht

Man weiß den elterlichen Rat erst zu schätzen, wenn man nicht mehr daheim bei den Eltern wohnt. Doch wen fragst du: “Wie entferne ich Rotweinflecken aus dem weißen Teppich?”, “Warum geht meine Basilikumpflanze immer ein?” und “Was ist der Unterschied zwischen Vorwäsche und Hauptwäsche?”. Egal wie lange man schon nicht mehr daheim wohnt; manchmal kann selbst Google nicht den Rat von Mama ersetzen. Genau für diese Fragen gibt es die App “Frag Mutti”. Mutti gibt dir Tipps, wie du die kleinen Probleme im Haushalt lösen kannst, und gibt dir zusätzlich noch Einsicht in viele leckere Rezepte.

Frag Mutti: iOS und Android

Sollte das Smartphone dir jedoch mal über den Kopf wachsen, haben wir genau die richtigen Tipps gegen einen digitalen Overload für dich.

Andere Studis lesen auch