Inmitten von Unistress und nervenzehrenden Klausurenphasen sehnen sich Studis nach einem Wundermittel. Etwas, das ihnen mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit bringt, um den Unialltag zu überstehen. Bestimmt kennst du noch die kleinen Traubenzuckerpackungen mit dem Namen Dextro Energy. Vielleicht hast du sie in deiner Schulzeit vor einer anstrengenden Klassenarbeit von Eltern oder Mitschülern bekommen. Angeblich sollen sie die Konzentration steigern können. Doch stimmt das wirklich? Oder ist das alles bloß Marketing?
Was ist Traubenzucker?
Schauen wir uns zuerst einmal an, was Traubenzucker überhaupt ist:
Traubenzucker wird auch als Glucose oder Dextrose bezeichnet. Er ist ein Einfachzucker und gehört zu den einfachen Kohlenhydraten. Neben Fett und Zucker ist das einer der wichtigsten Nährstoffe für unseren Körper. Traubenzucker ist ein wichtiger Energielieferant. Unser Gehirn ist sogar auf ihn angewiesen, um überhaupt arbeiten zu können. Kein Wunder also, dass der Glaube entsteht, ein bisschen Traubenzucker kann der perfekte Booster für unser Gehirn sein.
Doch bevor wir hier voreilige Schlüsse ziehen, schauen wir uns zunächst an, wie Traubenzucker wirkt.
Wie Traubenzucker die Konzentration steigert
Wie schon angedeutet ist Traubenzucker für unseren Körper besonders wichtig. Ohne ihn könnten wir weder denken noch uns bewegen. Das Gehirn eines erwachsenen Menschen braucht ca. 10 Esslöffel Traubenzucker am Tag, um leistungsfähig zu sein. So weit, so gut. Doch wie reagiert unser Körper, wenn wir vor einer Klausur zur Dextro Energy Packung greifen? Wir hoffen natürlich, dass der extra Kick Traubenzucker uns auch extra viel Konzentration bringt. Aber stimmt das? Hier die Fakten:
Dextro Energy ist Glucose in reiner Form. Das bedeutet, unser Körper muss das Nahrungsmittel nicht erst in diesen Nährstoff umwandeln. Der Traubenzucker gelangt also auf direktem Weg in unser Blut. Dort sorgt er dafür, dass unser Blutzuckerspiegel steigt. Als Folge steigt gleichzeitig auch unsere Konzentration. An der Aussage ist also tatsächlich etwas dran. Doch leider ist das nur die halbe Wahrheit.
Der positive Effekt von Traubenzucker ist von kurzer Dauer
Auf unseren Konzentrationsschub folgt ein harter Fall. Denn was passiert, wenn unser Blutzuckerspiegel steigt? Richtig! Der Körper schüttet Insulin aus. Viel Insulin im Körper sorgt dafür, dass unser Blutzuckerspiegel ebenso schnell wieder sinkt. Und zwar oft sogar tiefer, als bevor wir den Traubenzucker zu uns genommen haben.
Die unmittelbare Folge? Wir werden noch müder und unkonzentrierter. Die Leistungssteigerung hält maximal für 20 Minuten an. Für eine 90-minutige Klausur ist Traubenzucker also eher kontraproduktiv als ein Wundermittel.
Ist Traubenzucker ungesund?
Traubenzucker wie Dextro Energy ist also nicht die Wunderlösung für deinen Unialltag. Könnte es stattdessen sogar sein, dass das Gegenteil der Fall ist? Ist Traubenzucker vielleicht sogar ungesund? Auch hier haben wir die Fakten für euch gecheckt.
Um die Frage zu beantworten, muss zwischen künstlichem und natürlichem Traubenzucker unterschieden werden. Dextro-Energy zum Beispiel wird künstlich hergestellt. Dieser Traubenzucker hat im Gegensatz zu natürlichem Traubenzucker keine wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem löst er, wie wir gesehen haben, in seiner reinen Form eine Achterbahnfahrt des Blutzuckerspiegels aus.
Auf Dauer ist das nicht gesund. Denn auf so viel Zucker auf einmal ist der Körper gar nicht eingestellt. So kommt es, dass überschüssige Kalorien in Fett umgewandelt werden. Das wiederum erhöht das Risiko für Übergewicht und Diabetes. All das rät uns, vom künstlichen Traubenzucker lieber die Finger zu lassen. Doch was ist die Alternative?
Gutes Frühstück statt Zuckerschock
Wie schon zuvor erwähnt, ist Traubenzucker wichtig für Muskeln und Gehirn. Doch anstatt auf künstlichen Traubenzucker solltest du lieber auf natürliche Glucose-Lieferanten setzen. Mit einem ordentlichen Frühstück kannst du deiner Konzentration viel besser auf die Sprünge helfen. Besonders, wenn es viele Kohlenhydrate enthält.
Denn Kohlenhydrate werden von unseren Körper in Glucose umgewandelt. Anders als bei künstlicher Traubenzucker gelangt sie nicht so schnell ins Blut. Stattdessen nimmt sich das Gehirn genau den Anteil, den es braucht. Natürliche Glucose-Lieferanten sind beispielsweise Brot, Reis, Nudeln, Honig, Früchte, Saft, etc.
Fazit
Natürlich schadet es nicht, wenn du ab und an zur Dextro Energy Packung greifst. Kleine Leistungstiefs lassen sich mit Traubenzucker gut überwinden. Zumindest für eine gewisse Zeit. Auch wenn Unterzuckerung der Grund dafür ist, kann Dextro Energy helfen. Nur ein dauerhafter Konsum schadet dem Körper eher, als dass er hilft. Hier solltest du lieber auf eine gute Ernährung als den Traubenzucker-Boost setzen.
Ebenso wichtig für die volle Konzentration bei Klausuren ist guter Schlaf. Lies hier, wie du Schlaflosigkeit bekämpfen kannst.
Wenn du wissen willst, wie du deine Konzentration zu Hause steigern kannst, erfahre hier, wie dir grüne Zimmerpflanzen dabei helfen können.