Studenten Rezepte: Saisonal kochen im Herbst
Du möchtest deine WG mit herbstlichen Gerichten überraschen? Oder dir selbst etwas Gutes tun? Unsere saisonalen Herbst-Rezepte kommen da gerade recht!
Du möchtest deine WG mit herbstlichen Gerichten überraschen? Oder dir selbst etwas Gutes tun? Unsere saisonalen Herbst-Rezepte kommen da gerade recht!
Aufregung – ein Gefühl, das die schönsten und spannendsten Momente trübt und einen verunsichern lässt. Wir zeigen dir daher unsere zehn Tipps gegen die Aufregung, sodass auch du entspannt bei Prüfungen, Terminen oder Verabredungen bleibst.
Stress im Studium, Party in den Semesterferien, Burnout nach dem dritten Semester? Wie wäre es stattdessen mit einer Reise zu dir selbst? Ein Urlaub im Retreat kann Studierenden die nötige Ruhe und Gelassenheit geben, um in dieser stressigen Hochschulwelt viel besser zurecht zu kommen.
Schmökern zwischen den Seminaren und Vorlesungen: Unsere Empfehlungen für feministische und queere Literatur 2022.
Sitzen ist nicht gut für deinen Körper. Erst recht nicht auf den unbequemen Stühlen der meisten Unis. Damit dein Rücken fit bleibt, kannst du zwischen den Kursen viel Gutes für ihn tun. Wir versprechen dir: Yoga an der Uni ist nicht schwer und bringt mehr als du glauben würdest!
In kleinen, bewussten Schritten zum nachhaltigen Erfolg. So lässt sich die 1 Prozent Methode zusammenfassen. Wir erklären sie dir in fünf einfachen Schritten.
Macht Kaffee dick? Ist zu viel Kaffee ungesund? Wie viele Tassen am Tag darfst du trinken? Wir räumen mit den Vorurteilen zum köstlichen Gebräu auf!
Die Meditation kann dir während des Studiums dabei helfen stressresistenter zu werden. Und dabei musst du eigentlich „nur herumsitzen“. Oder laufen. Wie du magst. Hauptsache du fühlst dich wohl.
Das neue Semester findet immer noch zum großen Teil digital statt? Das heißt mal wieder, dass du viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen musst. Wir haben Tipps und Tricks für dich, damit du nach deinem Semester keine viereckigen Augen bekommst.