Die 12 besten LGBTQIA+ Spots in Köln

Ob Gay-Partys, queere Sportclubs, non-binary Events, Szenebars oder die größte Pride-Parade des Landes: Köln ist DER Ort in Deutschland, an dem du unbeschwert du selbst sein kannst. Nicht umsonst ist das Motto vieler Kölner*innen „Jeder Jeck is anders!“. Mit unserem Guide durch das LGBTQIA+ Köln hast du den perfekten Einstieg in das bunte Treiben der Domstadt.

Köln steht für Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Kein Wunder, denn die Kölner LGBTQIA+ Community zählt zu den größten in ganz Deutschland. Etwa 87.000 Kölner bezeichnen sich selbst und mit Stolz als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer, inter, asexuell oder wollen sich gar nicht erst in eine Schublade stecken lassen – sie sind einfach bunt!

Und auch in Bereichen Sport, Kunst, Party oder beim Kölner Karneval wird in der Rheinmetropole klar: Für alle ist Platz, ganz unabhängig von der eigenen Sexualität. 🏳️‍🌈

Dass hier schon seit einigen Jahrzehnten die Regenbogenflagge weht, macht sich sofort bemerkbar. Man spürt auf den Straßen, dass es zu einem internationalen Image der Stadt geworden ist.

captain-campus-qoute

Mit der Cologne Pride, welche jährlich mehr als eine Million Besucher*innen anlockt, hat die Stadt Köln zudem die größte Veranstaltung ihrer Art – europaweit. Auch Deutschlands größter “Christopher Street Day” findet einmal im Jahr statt, wo nicht nur getanzt, sondern auch für gleiche Rechte und gegen Diskriminierung demonstriert wird.

Im Zeichen des Regenbogens kannst du aber auch das ganze Jahr in der Rheinmetropole feiern, tanzen, lachen, quatschen oder einfach drauf los flirten. Die Stadt hat ein riesengroßes Angebot an Bars und Hotspots, weshalb es manchmal gar nicht so einfach ist, die richtige Location für sich zu finden. Wir verraten dir deshalb in diesem Artikel, welche angesagten LGBTQIA+ Spots in Köln du nicht verpassen solltest, wenn du in der Domstadt unterwegs bist.

Wofür steht LGBTQIA+?

LGBTQIA + steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und transgender, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen. Das + verdeutlicht, dass es noch viele weitere Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen gibt und diese ein Teil der bunten Community sind.

Die besten LGBTQIA+ Bars in Köln

Das sog. “Bermudadreieck” ist in Köln the Place to be. Hier befinden sich mehrere Bars und Kneipen, welche nicht nur Kölnern ein Begriff sind, sondern auch jeden Tag zahlreiche Besucher*innen anziehen. Du findest hier vorwiegend junges Publikum, welches Bars und Clubs bevorzugt. Älteres Publikum verkehrt hingegen eher in der Heumarkt-Mathiasstraße in der Altstadt. Natürlich gilt das nicht so pauschal, wie es jetzt vielleicht klingt. Es gibt dir aber eine Tendenz für einen besseren Überblick, weshalb wir es erwähnen wollten.

Natürlich kannst du auch einfach losziehen und die Partymeile auf eigene Faust erkunden. Nachfolgend haben wir für dich jedoch die bekanntesten LGBTQIA+ Spots festgehalten, die es sich auf jeden Fall zu besuchen lohnt.

Barcelon Colonia

Das “Barcelon Colonia” ist eine Bar mit spanischem Ambiente und großem Außenbereich. Dabei hast du die Qual der Wahl: Von Cocktails über Longdrinks und Weinen bis hin zum beliebten Kölsch ist hier für alle etwas dabei. Hausgemachte Speisen – wie z. B. leckere Tapas – kannst du zudem im Schwesterlokal “Barceloneta” gegenüber bestellen. 🤤 Die Grundlage für einen unvergesslichen Abend ist also gegeben!

Wo: Pipinstraße 3, 50667 Köln

Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag ab 17 Uhr und sonntags ab 14 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Facebookseite der Barcelon Colonia Bar.

Zum Pitter

Wenn du in gemütlicher Atmosphäre mit Wohnzimmer-Charakter mit deinen Freunden mitten in der Kölner Altstadt etwas trinken gehen oder einfach nur mit neuen Leuten ins Gespräch kommen möchtest, solltest du unbedingt im “Zum Pitter” am Alter Markt vorbeischauen. Seit vielen Jahren ist die Bar bekannt als erste Anlaufstelle für Gays and Friends und bietet dabei neben einer verhältnismäßig großen Getränkeauswahl (allerdings keine Cocktails) tolle Events mit DJs und Travestie.

Wo: Alter Markt 58-60, 50667 Köln

Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende ab 12 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Website des Zum Pitter.

Casino Eck

In der entspannten Kneipe „Casino Eck” triffst du sympathische Menschen jeder sexuellen Orientierung bei einem leckeren Bier in gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre. Dabei sind vor allem die saisonalen Mottopartys sehr beliebt, wie z. B. die Travestie-Show, das Oktoberfest oder der Holland-Abend. Aber auch sonst lässt es sich hier super feiern, flirten und das bunte Treiben genießen. 🏳️‍🌈

Wo: Kasinostraße 1A, 50676 Köln

Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag ab 16 Uhr

Weitere Infos über das Casino Eck findest du auf der eigenen Website sowie die aktuellen Veranstaltungsdaten auf der Facebookseite.

Baustelle 4U

Die “Baustelle 4U” auf der Pipinstraße ist eine Bar für alle und gleichzeitig ein Cafe, in dem du selbstgebackenen Kuchen genießen kannst. Eine außergewöhnliche Inneneinrichtung, wechselnde Dekorationen sowie eine ungezwungene Stimmung zeichnen die Location aus und versprechen im Mix mit der großen Terrasse, nettem Personal, verschiedenen Events und abwechslungsreicher Musik einen gelungenen Abend! 🥳

Wo: Pipinstraße 5, 50667 Köln

Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 17 Uhr und samstags sowie Sonntag ab 16 Uhr

Weitere Infos findest du  auf der Facebookseite der Baustelle 4U Bar.


Du bist queer und neu an der Uni? Hier sind unsere Tipps für dein erstes Semester


Die Mumu

Mitten im “Bermudadreieck” rund um die Schaafenstraße findest du auch die kleine und etwas verrückte “Mumu Bar”. Mit Karaoke-Nächten, Drag-Partys und einer Vielzahl von anderen Themen- und Tanzpartys kannst du in der “Mumu Bar” immer etwas erleben. Unter der Woche startet die Happy-Hour zwischen 19 und 21 Uhr, in der vor allem das jüngere Publikum ihr Feierabend-Kölsch zum Preis von nur einem Euro genießt.

Am Wochenende kannst du zudem zu Chart- und Schlagermusik durchfeiern, während jeden Dienstag ab 22 Uhr eine Karaoke-Party auf dich wartet. Die ausgefallene Deko und die Designer-Toiletten an sich sind unserer Meinung nach aber auch schon einen Besuch wert!

Wo: Schaafenstraße 51, 50676 Köln

Öffnungszeiten: Täglich ab 19 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Website der Mumu Bar.

ExCorner

Das “ExCorner” ist eine weitere entspannte Bar für Queers in Köln. Hier trinkt, flirtet und feiert vorzugsweise die jüngere Generation bis in die frühen Morgenstunden. Aber unabhängig vom Alter sind natürlich alle Besucher*innen willkommen. An jedem Abend gibt es ab 21-22 Uhr zudem extra eine Happy-Hour, um die Partylaune auf das nächste Level zu bringen. Dazu gibt’s deutschen Schlager und Dance-Charts sowie regelmäßig ausgelassene Mottopartys. Einer lustigen Nacht bis in den Morgengrauen steht also nichts im Weg. 😉

Wo: Schaafenstraße 57-59, 50676 Köln

Öffnungszeiten: Täglich ab 19 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Facebookseite des ExCorners.

Amadeus

Im „Amadeus“, welches sich in der Nähe der Heumarkt-Haltestelle befindet, triffst du ebenfalls auf ein sehr gemischtes Publikum. Denn auch wenn online oft zu lesen ist, dass es sich bei der Bar um eine Gaybar handelt, sind ebenso Frauen und generell Menschen jeder Orientierung und Geschlechtsidentität willkommen. Wie gut also, dass eine große Sonnenterrasse, Themen-Partys und monatliche Shows zum Verweilen einladen und durch die pinke Dekoration einen unvergesslichen Abend bieten.

Wo: Vor St. Martin 8, 50667 Köln

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr sowie Freitag bis Sonntag ab 14 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Facebookseite des Amadeus.

Exile

Das “Exile” gehört zu den absoluten Lieblingen der LGBTQIA+ Community und zählt ganz eindeutig zu den Big Playern auf der Schaafenstraße. Zum Programm gehören abwechselnde Motto-Abende & Specials, DJs, Partys, Drag Queens, das beliebte Bitchy Bingo und die Quiz Night, die regelmäßig hunderte von Partypeople anzieht. Gepaart mit freundlichem Personal definitiv eine gute Option, wenn du in Köln alleine oder mit deinen Mitstudierenden einen draufmachen willst. 😉

Wo: Schaafenstraße 61A, 50676 Köln

Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Samstag ab 19 Uhr sowie Freitag ab 21 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Facebookseite der Exil-Bar.

Zwei Männer mit Regenbogenflagge lachen. LGBTQIA+

Weitere LGBTQIA-Spots, du in Köln nicht verpassen solltest

Neben Bars, Clubs und Kneipen hat die Rheinmetropole auch weitere Spots zu bieten, bei denen es sich lohnt, vorbeizuschauen:

Café Rico

Das gayfriendly “Café Rico” bietet neben einer umfangreichen Frühstücks- und einer kleinen Lunchkarte ebenso leckere Torten und Kuchen an. Ebenso erwartet dich eine Auswahl von über 40 Gin-Sorten – perfekt zum Durchprobieren! 🍸 Das Kultcafé bietet dabei einen tollen Außenbereich, von dem aus du die vorbeieilenden Menschen beim Shoppen oder auch Touristen aus aller Welt beim Erkunden der Stadt beobachten kannst.

Wo: Mittelstraße 31-33, 50672 Köln

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 9 Uhr

Weitere Infos findest du auf der Facebookseite des Café Rico.

Partyreihe “Backstage Diaries”

Im Artheater findet jeden zweiten Samstag im Monat die queere Party “Backstage Diaries” statt. An der Bar und auf zwei Dancefloors wird dabei zu Indie, Pop oder Electro-Musik getanzt und die Nacht zum Tag gemacht. 💃

Wo: Ehrenfeldgürtel 127, 50823 Köln

Weitere Infos findest du auf der Facebookseite Backstage Diaries.

Sport Club Janus e.V.

1980 gegründet, ist der Sport Club Janus e.V. nicht nur der größte, sondern auch der älteste queere Sportverein in Europa. Die Mitgliedschaft kostet dabei gerade einmal 14,50 Euro pro Monat, ganz egal, für wie viele oder für welche Sportart du dich entscheidest. Du kannst also aus den über 80 Sportangeboten und insgesamt 45 Sportarten frei wählen und dich mit anderen Menschen aus der Queer-Community vernetzten.

Wo: Hohenstaufenring 42, 50674 Köln

Weitere Infos findest du auf der Website des Sport Club Janus e.V..

Jugendzentren “Anyway”

Mehr als nur Sport: In der Kölner Innenstadt, auf der Kamekestraße und in Köln-Mülheim auf der Charlierstraße findest du die Jugendzentren “Anyway”. Hier treffen sich junge Leute zwischen 14 und 27 Jahren und setzen gemeinsam Projekte um, treffen sich im dazugehörigen Café zum Kickern, Billard spielen und trinken oder nehmen an den zahlreichen Aktionen wie der “T*Time” – einem Treffen für Transsexuelle, Agender und Non-Binaries – oder dem “Coming-In-Day” für Neulinge teil. Ebenso erwarten dich Beratungs-, Unterstützungs- und Aufklärungsangebote für Mitglieder der LGBTQIA+-Community.

Wo: Kamekestraße 14, 50672 Köln und Charlierstraße 11, 51065 Köln

Weitere Infos findest du auf der Website der Jugendzentren Anyway

_______________________________________________________

Ganz egal, für welche Bar, Kneipe oder Hotspot du dich am Ende entscheidest: Wir wünschen dir ganz viel Spaß und eine unvergessliche Zeit in Köln. Bleib so bunt wie du bist!

LGBTQIA+ Köln - Deutzer Brücke mit Regenbogenflaggen

Andere Studis lesen auch